|
(11) | EP 1 298 278 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Türzarge |
(57) Eine Türzarge aus Stahlblech besteht aus zwei Zargenseitenteilen (1) und einem Zargenkopfteil
(2), die jeweils zwei Randflansche (4) und eine Leibungsfläche (10)mit einer Falz
(5) aufweisen. Die Leibungsfläche (10) und die Falzseitenwand (15) des Zargenkopfteils
(2) sind über die Leibungsfläche (3) bzw. die Falzseitenwand (8) des Zargenseitenteils
(1) hinaus verlängert. In Verlängerung der Leibungsfläche (3) und der Falzseitenwand
(8) des Zargenseitenteils (1) vorspringende Verbindungszungen (18, 19) sind durch
passende Einsteckschlitze (17) der Leibungsfläche (10) bzw. der Falzseitenwand (15)
des Zargenkopfteils (2) gesteckt und durch ein formschlüssig an den Verbindungszungen
(18, 19) angreifendes Verriegelungsteil (20) gesichert. Die Verbindungszungen (18,
19) weisen seitliche Einschnitte (18a, 19a) auf, in die ein das Verriegelungsteil
bildender Verriegelungsschieber (20) eingreift. |