(19)
(11) EP 1 298 629 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.06.2005  Patentblatt  2005/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.04.2003  Patentblatt  2003/14

(21) Anmeldenummer: 02019500.4

(22) Anmeldetag:  31.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G09F 9/302
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.09.2001 DE 10147540

(71) Anmelder: MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft
80976 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Spaderna, Josef, Dipl.-Ing.
    85229 Markt Indersdorf (DE)
  • Schlingemann, Thomas
    81539 München (DE)

   


(54) Darstellung arabischer Schrift in einem Display eines Kraftfahrzeuges


(57) Darstellung von arabischen Buchstaben, Zahlen und Zeichen in einem Display für ein Kraftfahrzeug, wobei das Display in Felder aufgeteilt und in jedem dieser Felder ein Buchstabe, eine Zahl oder ein Zeichen aufleuchtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Display ein Feld beispielsweise 8 x 16 Pixel hat und beispielsweise 96 Felder in dieser Feldgröße in einem Rechner mit Buchstaben, Zahlen und Zeichen hinterlegt sind, hauptsächlich durch die Gestaltung von Buchstaben (Design, Fig. 1, 6) und Buchstabenteilen (Fig. 6), durch inverse Ligatur (für die Darstellung eines Buchstabens benötigt man zwei Felder, Fig. 6) und teilweise mehrfache Einsetzbarkeit der Buchstaben an den unterschiedlichen Stellen eines Wortes, die Buchstaben des arabischen Alphabetes, das beispielsweise in UT Cairo ca. 110 Buchstaben aufweist, mit beispielsweise 82 Buchstaben nachgebildet darstellbar sind, so dass mit den genannten hinterlegbaren 96 Feldern noch die Zahlen 0 bis 9 und einige weitere Zeichen darstellbar sind und dass die Buchstaben die für die gute Lesbarkeit von Wörtern erforderlichen, waagrechten Verbindungslinien enthalten (Fig. 1 und Fig. 4).







Recherchenbericht