(57) Darstellung von arabischen Buchstaben, Zahlen und Zeichen in einem Display für ein
Kraftfahrzeug, wobei das Display in Felder aufgeteilt und in jedem dieser Felder ein
Buchstabe, eine Zahl oder ein Zeichen aufleuchtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
in dem Display ein Feld beispielsweise 8 x 16 Pixel hat und beispielsweise 96 Felder
in dieser Feldgröße in einem Rechner mit Buchstaben, Zahlen und Zeichen hinterlegt
sind, hauptsächlich durch die Gestaltung von Buchstaben (Design, Fig. 1, 6) und Buchstabenteilen
(Fig. 6), durch inverse Ligatur (für die Darstellung eines Buchstabens benötigt man
zwei Felder, Fig. 6) und teilweise mehrfache Einsetzbarkeit der Buchstaben an den
unterschiedlichen Stellen eines Wortes, die Buchstaben des arabischen Alphabetes,
das beispielsweise in UT Cairo ca. 110 Buchstaben aufweist, mit beispielsweise 82
Buchstaben nachgebildet darstellbar sind, so dass mit den genannten hinterlegbaren
96 Feldern noch die Zahlen 0 bis 9 und einige weitere Zeichen darstellbar sind und
dass die Buchstaben die für die gute Lesbarkeit von Wörtern erforderlichen, waagrechten
Verbindungslinien enthalten (Fig. 1 und Fig. 4).
|

|