(19)
(11) EP 1 298 692 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.10.2003  Patentblatt  2003/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.04.2003  Patentblatt  2003/14

(21) Anmeldenummer: 02090331.6

(22) Anmeldetag:  13.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 73/04, H01H 1/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.09.2001 DE 10148947

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Godesa, Ludvik
    10777 Berlin (DE)
  • Liebetruth, Marc
    16548 Glienicke (DE)

   


(54) Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalters


(57) Eine Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalters umfasst einen Kontaktträger und an diesem parallel zueinander angeordnete Kontakthebel, die auf einem am Kontaktträger abgestützten Lagerbolzen schwenkbar sind. Zwischen wenigstens einen der Kontakthebel (11) sind Abstandsstücke (20) angeordnet, die am äußeren Umfang eine dem Kontaktträger (10) gegenüberstehende Stützfläche (22) aufweisen. Im ausgeschalteten Ruhezustand der Schaltkontaktanordnung stehen die Stützflächen (22) den Gegenflächen (21) am Kontaktträger (10) mit einem minimalen Abstand gegenüber, der vorzugsweise wenige zehntel Millimeter beträgt. Wird die Schaltkontaktanordnung durch einen hohen Strom starken Belastungen ausgesetzt, so bleibt eine unvermeidliche Durchbiegung des Lagerbolzens (12) auf den genannten geringen Abstand beschränkt. Die Erfindung eignet sich für Niederspannungs-Leistungsschalter mit zahlreichen Kontakthebeln und entsprechend langen Lagerbolzen, wie dies insbesondere bei Bauformen solcher Leistungsschalter der Fall ist, die für hohe Nennströme und hohe Stoß- bzw. Kurzschlussströme bemessen sind.







Recherchenbericht