(19)
(11) EP 1 300 291 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.10.2005  Patentblatt  2005/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.04.2003  Patentblatt  2003/15

(21) Anmeldenummer: 02021945.7

(22) Anmeldetag:  30.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B60R 13/08, B05D 1/00, G10K 11/16, C09K 3/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.09.2001 DE 10148103

(71) Anmelder: CWW-GERKO Akustik GmbH & Co. KG
67547 Worms (DE)

(72) Erfinder:
  • Bildner, Karlheinz
    63589 Linsengerricht-Grossenhausen (DE)
  • Kornacki, Zdislaw, Dr.
    61130 Nidderau-Heldenbergen (DE)
  • Simon, Marcus
    61118 Bad Vilbel (DE)

(74) Vertreter: Hebing, Norbert et al
Patentanwälte Schlagwein + Hebing, Frankfurter Strasse 34
61231 Bad Nauheim
61231 Bad Nauheim (DE)

   


(54) Verfahren zum Aufbringen einer Antidröhnmasse auf Basis von Epoxidharzen auf eine Fahrzeugkarosserie


(57) Einer Antidröhnmasse auf Epoxidharzbasis wird vor ihrer Verarbeitung ein Geliermittel zugesetzt. Dadurch geliert die Antidröhnmasse nach ihrer Applikation bereits im Rohbauofen bei Temperaturen von etwa 120° C und Verweilzeiten von 10 bis 12 Minuten in einem solchen Maße, dass sie der Beanspruchung in einer dem Lackiervorgang vorgeschalteten Vorbehandlung standzuhalten vermag. Das chemische Aushärten der Antidröhnmasse findet wie üblich nach der Lackierung in Öfen der Lackierstation statt.







Recherchenbericht