(19)
(11) EP 1 300 524 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2004  Patentblatt  2004/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.04.2003  Patentblatt  2003/15

(21) Anmeldenummer: 02015218.7

(22) Anmeldetag:  09.07.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04F 10/06, E06B 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.10.2001 DE 10149451

(71) Anmelder: WEINOR Dieter Weiermann GmbH & Co.
D-50829 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Stawski, Karl-Heinz
    50769 Köln (DE)

(74) Vertreter: COHAUSZ DAWIDOWICZ HANNIG & PARTNER 
Patentanwälte Schumannstrasse 97-99
40237 Düsseldorf
40237 Düsseldorf (DE)

   


(54) Glasdach mit Fensterfeldern


(57) Die Erfindung betrifft ein Glasdach insbesondere eines Wintergartens mit mehreren parallel nebeneinander liegenden Fensterfeldern, die von der Gebäudevorderseite zur Gebäuderückseite ansteigend geneigt sind und von einem Beschattungselement wie einem Tuch, einer Jalousie oder einer Rollade überdeckbar sind, das von unten nach oben über das Fensterfeld schiebbar ist. Im nicht bedeckten Zustand ist das Beschattungselement an der tiefsten Stelle des Fensterfeldes insbesondere als Wickel gelagert. Mindestens ein Fensterfeld ist im obersten Bereich in ein weiteres zusätzliches Fenster unterteilt. Nur das Rest-Fensterfeld ist unterhalb des zusätzlichen Fensters vom Beschattungselement überdeckbar und das zusätzliche Fenster ist vom Beschattungselement frei.







Recherchenbericht