(19)
(11) EP 1 300 589 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.03.2005  Patentblatt  2005/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.04.2003  Patentblatt  2003/15

(21) Anmeldenummer: 02020710.6

(22) Anmeldetag:  14.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04B 35/06, F04B 35/04, F04B 35/00, F04B 27/08, B60H 1/32, B60K 6/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.09.2001 DE 10148213

(71) Anmelder: DaimlerChrysler AG
70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Konrad, Gerhard
    89081 Ulm (DE)
  • Stute, Manfred
    73730 Esslingen (DE)
  • Unser, Karl-Heinz
    76461 Muggensturm (DE)

   


(54) Fahrzeug mit Hauptantriebsmotor, Kompressor und Stromquelle und Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugs


(57) Ein Fahrzeug ist u.a. mit einem Hauptantriebsmotor (1), mit einem Elektromotor (6), mit einem Luftpresser (9) und mit einer elektrischen Energiequelle ausgestattet. Um einen energieoptimierten, funktionsgerechten Betrieb des Luftpressers (9) zu ermöglichen, wird der Luftpresser (9) zumindest bei mit ausreichender Drehzahl laufendem Hauptantriebsmotor (1) von demselben und sonst im Bedarfsfall von einem Elektromotor (6) z.B. über ein leistungsverzweigtes Getriebe angetrieben. Der Luftpresser (9) stellt dabei die erforderliche Prozeßluft für den Betrieb einer auch den Elektromotor (6) speisenden Brennstoffzelle (12) zur Verfügung.







Recherchenbericht