(19)
(11) EP 1 302 738 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.10.2003  Patentblatt  2003/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.04.2003  Patentblatt  2003/16

(21) Anmeldenummer: 02020613.2

(22) Anmeldetag:  13.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F27B 3/18, F27D 17/00, C21C 5/52, F27D 1/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.10.2001 DE 10150628

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Schubert, Manfred
    46147 Oberhausen (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Elektrolichtbogenofen mit einem Abgaskrümmer


(57) Ein Elektrolichtbogenofen mit einem Untergefäß (2) und einem Obergefäß (3), das im Betrieb mittels eines Ofendeckels (4) abgeschlossen ist, ferner mit einem Abgaskrümmer (5), der über ein für die Luftzuführung zwecks Nachverbrennung der Ofengase im Abstand (13) einstellbares Klappstück (6) oder eine Schiebemuffe mit einer Brennkammer (7) oder einer stationären Abgasleitung in Verbindung steht, löst die Aufgabe, bei kontrollierter Führung der Luftmengen im Bereich der Elektroden eine gleichmäßigere Wärmeverteilung im Ofen zu erzielen, dadurch, dass der Abgaskrümmer (5) auf der Seite des Ofengefäßes (1) als sich zur Ansaug-öffnung (5b) hin verbreiternde Abgashaube (5a) ausgebildet und das Deckelloch (4a) um die Elektrode (10) oder die Elektroden (10) abdeckend ausgebildet ist.







Recherchenbericht