(19)
(11) EP 1 304 663 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.09.2004  Patentblatt  2004/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.04.2003  Patentblatt  2003/17

(21) Anmeldenummer: 02450239.5

(22) Anmeldetag:  17.10.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07D 1/08, G07D 9/00, A45C 1/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.10.2001 AT 16702001
17.12.2001 AT 19752001

(71) Anmelder: Planer, Johann
8010 Graz (AT)

(72) Erfinder:
  • Planer, Johann
    8010 Graz (AT)

(74) Vertreter: Wildhack, Helmut, Dipl.-Ing. Dr. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. Dr. Helmut Wildhack Dipl.-Ing. Dr.Gerhard Jellinek Landstrasser Hauptstrasse 50
1030 Wien
1030 Wien (AT)

   


(54) Münzspeicher


(57) Die Erfindung betrifft einen Münzspeicher (1) mit Speicherschächten (3) für Münzen (14), wobei in den Speicherschächten (3) jeweils ein die Entnahme einer Münze zulassender Entnahmeschlitz (4) ausgebildet ist und wobei jeder Speicherschacht (3) im Entnahmeende (18) längs seines Innenumfanges mit zumindest einer, die jeweils unterste Münze (14) eines im Speicherschacht (3) angeordneten Münzstapels abstützenden, Endauflage- bzw. Stützfläche (5) versehen ist, die eine Münzbetätigungsöffnung (7) freilässt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Entnahmeschlitz (4), insbesondere dessen Kante (19), im jeweiligen Speicherschacht (3) im Abstand (A) von der Endauflage- bzw. Stützfläche (5) gelegen ist, wobei dieser Abstand (A) kleiner bemessen ist als die Dicke (D) der in diesem Speicherschacht (3) zu speichernden Münzen (14) und dass der, zwischen der Kante (19) des Entnahmeschlitzes (4) und der Endauflage- bzw. Stützfläche (5) und der im Entnahmeschlitz (4) vorhandene Wandabschnitt des Speicherschachtes (3) als Anlage- bzw. Rückhaltefläche (6) für die unterste Münze (14) vorgesehen ist.







Recherchenbericht