(19)
(11) EP 1 306 210 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.04.2004  Patentblatt  2004/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2003  Patentblatt  2003/18

(21) Anmeldenummer: 02023535.4

(22) Anmeldetag:  22.10.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B41F 13/08, B65H 75/24, B41F 13/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.10.2001 DE 10151860

(71) Anmelder: SAUERESSIG GMBH & CO.
48691 Vreden (DE)

(72) Erfinder:
  • Saueressig, Kilian
    48691 Vreden (DE)

(74) Vertreter: Tönhardt, Marion, Dr. 
Forrester & Boehmert, Pettenkoferstrasse 20-22
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Spanwelle, System aus Spannwelle und Hülse und Rotationsdruckmaschine sowie Verfahren zur dynamischen Stabilisierung einer Spanwelle


(57) Übermäßiges Spiel und indifferente Lage von zunächst beweglichen Teilen bei einer Spannwelle führen bei einer rotatorischen Anwendung derselben zu teilweise erheblichen Rundlaufungenauigkeiten. Um eine besonders hohe Rundlaufgenauigkeit zu gewährleisten, ist bei einer Spannwelle (9) zum Aufspannen eines zunächst bewegbaren Umfangteils (10-14) mit einem Aufspannmittel (15-19) zur bei Bedarf spannenden Befestigung des Umfangteils (10-14) ein zusätzliches Anschlagmittel (20-24) vorgesehen, das ausgelegt ist, von dem Aufspannmittel (15-19) ausgeübte Kräfte und/oder von dem Umfangteil (10-14) ausgeübte Kräfte zu begrenzen. Bei einem Verfahren zur dynamischen Stabilisierung einer Spannwelle, bei dem ein zunächst bewegbares Teil (10-14) bei Bedarf an der Spannwelle befestigt wird, werden die von dem Teil ausgeübten Kräfte über ein zusätzliches Anschlagmittel (20-24) begrenzt. In einer weiteren Ausführungsform ist vorteilhaft eine Dehnschicht (25) zwischen Spannwelle (9) und Hülse (26) vorgesehen.







Recherchenbericht