(19)
(11) EP 1 306 553 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.2004  Patentblatt  2004/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2003  Patentblatt  2003/18

(21) Anmeldenummer: 02017583.2

(22) Anmeldetag:  07.08.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04B 49/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.10.2001 DE 10153189

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Rembold, Helmut
    70435 Stuttgart (DE)
  • Joss, Klaus
    74399 Walheim (DE)
  • Wolber, Jens
    70839 Gerlingen (DE)
  • Frenz, Thomas, Dr.
    86720 Noerdlingen (DE)
  • Mueller, Uwe
    71282 Hemmingen (DE)
  • Amler, Markus
    71229 Leonberg (DE)
  • Fuerst, Thomas
    71701 Schwieberdingen (DE)

   


(54) Kraftstoffpumpe, Kraftstoffsystem, Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Brennkraftmaschine


(57) Eine Kraftstoffpumpe (14) umfasst ein Gehäuse (46) und mindestens eine Antriebswelle (38). Ferner ist eine Mehrzahl von Pumpelementen (44) vorgesehen, welche von der Antriebswelle (38) angetrieben werden und welche jeweils einen Arbeitsraum (48) begrenzen. Die Kraftstoffpumpe (14) umfasst einen einlassseitigen Niederdruckbereich (18) und einen Hochdruckbereich (20). Um die Belastung der Komponenten im Niederdruckbereich 18 möglichst gering zu halten, wird vorgeschlagen, dass mindestens einem Arbeitsraum (48b, 48c) eine individuell ansteuerbare Ventileinrichtung (54b, 54c) zugeordnet ist, mit der dieser Arbeitsraum (48b, 48c) mit dem Niederdruckbereich (18) zwangsweise verbunden werden kann, so dass aus diesem Arbeitsraum (48b, 48c) wenigstens zeitweise nicht in den Hochdruckbereich (20) gefördert wird.







Recherchenbericht