(19)
(11) EP 1 306 623 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.04.2005  Patentblatt  2005/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2003  Patentblatt  2003/18

(21) Anmeldenummer: 02023237.7

(22) Anmeldetag:  16.10.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24C 15/32, A21B 1/24, A21B 1/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.10.2001 DE 10152733

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Gramlich, Walter
    76646 Bruchsal (DE)
  • Götz, Bernhard
    75059 Zaisenhausen (DE)
  • Herbolsheimer, Jochen
    75015 Bretten (DE)
  • Krahn, Bodo
    76229 Karlsruhe (DE)
  • Seeck, Günther
    75015 Bretten (DE)

   


(54) Gargerät mit einer Gebläseeinheit


(57) Die Erfindung geht aus von einem Gargerät mit einem in einem Gehäuse (10) angeordneten, durch eine Tür (11) verschließbaren Garraum (12) und einer Gebläseeinheit (13, 14), die zumindest einen in einem Motorraum (15) angeordneten Motor (16) aufweist, über den mit einer durch eine Trennwand (17) geführten Antriebswelle (18) zumindest ein Lüfter (19) antreibbar ist.
Um ein gattungsgemäßes Gargerät bereitzustellen, bei dem neben einer vorteilhaften Abdichtung des Motorraums (15) gegen Wrasen eine flexible Strömungsführung im Garraum (12) realisierbar ist, wird vorgeschlagen, daß die Gebläseeinheit (13, 14) eine Zusatzfördereinheit (20, 21) zur Erzeugung eines den Motorraum (15) gegen Wrasen abdichtenden Gasdrucks aufweist.







Recherchenbericht