(19)
(11) EP 1 306 644 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.07.2003  Patentblatt  2003/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2003  Patentblatt  2003/18

(21) Anmeldenummer: 02020023.4

(22) Anmeldetag:  06.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F42C 17/04, F42C 11/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.10.2001 DE 10152862

(71) Anmelder: Rheinmetall Landsysteme GmbH
24159 Kiel (DE)

(72) Erfinder:
  • Vornfett, Karl-Ulrich
    29345 Unterlüss (DE)
  • Voss, Jürgen
    29574 Ebstorf (DE)

(74) Vertreter: Dietrich, Barbara 
c/o Rheinmetall AG, Zentrale Patentabteilung, Rheinmetall Allee 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren zur Temperierung einer Munitionseinheit sowie temperierbare Munitionseinheit


(57) Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, eine digitale Datenübertragung der Tempierdaten in eine tempierbare Munitionseinheit vorzusehen, wozu diese Daten beispielsweise mit einem HDB - 3 (high density bipolar) Leistungskode sowie mittels Spannungs-Modulation übertragen werden. Dem HDB-3 Kode ist, wie bei asynchronen Datenübertragung bekannt, ein Start-Byte vor- und ein Stop-Byte nachgesetzt, die somit Bestandteil der Tempierdaten sind. Die Tempierzeit wird zwischen dem Startund Stop-Byte numerisch als Datenbyte übertragen.
Dazu weist die Munitionseinheit (3) eine Tempier-Elektronik (4) auf, die einen (Spannungs-) Demodulator (30), einen (Strom-) Modulator (31) sowie ein Mikroprozessor (32) mit einem Oszillator-Taktzähler (32.1), einen Oszillator (33), ein Tempierzähler (34) sowie eine Aktor-Enstufe (36) beinhaltet. Ein Abschußsensor (35) dient als Tempierzeitauslöser zu Beginn der Flugphase. Des Weiteren werden betriebstechnische Daten des Oszillators (33) korrigiert, so daß einfache RC-Oszillatoren eingesetzt werden können.







Recherchenbericht