(19)
(11) EP 1 306 822 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.04.2005  Patentblatt  2005/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2003  Patentblatt  2003/18

(21) Anmeldenummer: 02102477.3

(22) Anmeldetag:  23.10.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08B 13/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.10.2001 DE 10152830

(71) Anmelder:
  • Philips Intellectual Property & Standards GmbH
    20099 Hamburg (DE)

    DE 
  • Koninklijke Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

(72) Erfinder:
  • Schreyer, Oliver, Philips Corp. Intel. Prop. Gmbh
    52088, Aachen (DE)
  • Falck, Thomas, Philips Corp. Intel. Prop. Gmbh
    52088, Aachen (DE)
  • Maass, Henning, Philips Corp. Intel. Prop. Gmbh
    52088, Aachen (DE)

(74) Vertreter: Volmer, Georg, Dipl.-Ing. et al
Philips Intellectual Property & Standards GmbH, Postfach 50 04 42
52088 Aachen
52088 Aachen (DE)

   


(54) Sicherungssystem für tragbare elektrische Geräte


(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherungssystem für tragbare Geräte (1 bis 3). Das Sicherungssystem besteht aus wenigstens einer tragbaren Sendeeinheit (5), wenigstens einer tragbaren Empfangseinheit (6) und einer Reaktionseinheit (7). Die Sendeeinheit (5) sendet regelmäßig ein Signal, das die Empfangseinheit (6) innerhalb einer Reichweite des Signals regelmäßig empfängt. Falls die Empfangseinheit (6) kein Signal empfängt, erzeugt die Reaktionseinheit (7) ein Warnsignals und/oder aktiviert einen Sperrmodus, der ein zu sicherndes, tragbares Gerät (1 bis 3) unbrauchbar macht.







Recherchenbericht