(19)
(11) EP 1 308 550 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.05.2004  Patentblatt  2004/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.05.2003  Patentblatt  2003/19

(21) Anmeldenummer: 02023939.8

(22) Anmeldetag:  25.10.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06F 31/00, A61L 2/24, A61L 2/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.11.2001 DE 10154982

(71) Anmelder: Herbert Kannegiesser GmbH
32602 Vlotho (DE)

(72) Erfinder:
  • Heinz, Engelbert
    32602 Vlotho (DE)
  • Bringewatt, Wilhelm
    32547 Bad Oeyenhausen (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich, Dipl.-Ing. et al
Meissner, Bolte & Partner Anwaltssozietät GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Verfahren zum Behandeln, insbesondere Desinfizieren, von Wäschestücken


(57) Wäschestücke, die desinfiziert werden müssen (zum Beispiel Krankenhauswäsche), werden während der Klarwaschphase in Durchlaufwaschmaschinen (10) desinfiziert. Die Desinfektion muss innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums bei einer bestimmten Mindesttemperatur der Behandlungsflüssigkeit erfolgen. Um sicherzustellen, dass die Desinfektionszeit auch eingehalten wird, erfolgt bisher die Desinfektion über einen längeren Zeitraum als notwendig.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht es vor, die Desinfektionszeit laufend zu erfassen und beginnen zu lassen, sobald die Behandlungsflüssigkeit die zur Desinfektion erforderliche Temperatur erreicht hat. Vorzugsweise wird bereits ein solcher Zeitraum der Aufheizphase bei der Berechnung der Desinfektionszeit berücksichtigt, bei dem die Behandlungsflüssigkeit die geforderte Behandlungstemperatur aufweist. Die Klarwaschphase braucht sich dann nur noch über einen Zeitraum zu erstrecken, der der verbleibenden, restlichen Desinfektionszeit entspricht. Vorzugsweise werden auch Transferzeiten berücksichtigt.







Recherchenbericht