(57) Die Erfindung betrifft einen Rollschuh mit einem an einem Rollenträger 6 befestigten
Schuh 2 und einer Anzahl von Laufrollen 8, 10, 12, 14, die in Laufrichtung A hintereinander
an dem Rollenträger drehbar angeordnet sind. Der Rollenträger 6 verfügt über eine
Bremseinrichtung, die ein Betätigungsorgan 20 zum Verschieben eines Führungselements
32 aufweist, mit dem mindestens eine Bremsbacke 34 gegen mindestens eine der Laufrollen
gedrückt werden kann. Dabei liegt die Bremsbacke derart an der abzubremsenden Rolle
an, daß die resultierende Reibkraft D zumindest teilweise die Verschiebung des Führungselements
in die Laufrichtung unterstützt. Daher ist eine nur relativ geringe Kraft erforderlich,
um eine verhältnismäßig hohe Bremswirkung zu erzielen.
|

|