|
(11) | EP 1 310 668 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
(57) Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung weist für für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine
eine Kraftstoffhochdruckpumpe (10) und ein mit dieser verbundenes Kraftstoffeinspritzventil
(12) auf. Ein Pumpenkolben (18) der Kraftstoffhochdruckpumpe (10) begrenzt einen Pumpenarbeitsraum
(22), der mit einem Druckraum (40) des Kraftstoffeinspritzventils (12) verbunden ist,
das ein Einspritzventilglied (28) aufweist, durch Einspritzöffnungen (32) gesteuert
werden und das durch den im Druckraum (40) herrschenden Druck gegen eine Schließkraft
in einer Öffnungsrichtung (29) bewegbar ist. Durch ein erstes Steuerventil (68) wird
eine Verbindung (66) des Pumpenarbeitsraums (22) mit einem Entlastungsraum (24) gesteuert
und durch ein zweites Steuerventil (70) wird eine Verbindung (64) eines mit dem Pumpenarbeitsraum
(22) verbundenen Steuerdruckraums (52) mit einem Entlastungsraum (24) gesteuert. Ein
mit dem Einspritzventilglied (28) verbundener Steuerkolben (50) unterteilt den Steuerdruckraum
(52) in zwei voneinander getrennte Teilräume (54,56), die über eine Drosselstelle
(55) miteinander verbunden sind. Bei geschlossenem zweitem Steuerventil (70) wirkt
eine geringere Kraft in einer Schließrichtung des Einspritzventilglieds (28) auf den
Steuerkolben (50) als bei geöffnetem zweitem Steuerventil (70). |