[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Änderung von erzielbaren Gewinnwerten
an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches
1.
[0002] Aus der US 6217448.B1 ist eine Spielgeräteanordnung bekannt, bei denen die Spielgeräte
mit einer weiteren externen, eine ein Display umfassende Steuereinheit verbunden sind.
Seitens der Steuereinheit werden einzelne Spielgeräte zur Gewährung eines Bonusses
aktiviert. Seitens der weiteren Steuereinrichtung werden zufallsabhängig von den im
Netzwerk befindlichen Spielgeräten ein oder mehrere bestimmt, die für einen vorgegebenen
Zeitabschnitt einen Bonus gewähren.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, die Spielspannung und die Spielgewinnerwartung an einem
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten zu steigern.
[0004] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe jeweils durch das kennzeichnende Vorrichtungsmerkmal
des Patentanspruches 1 bis 3 und jeweils durch die Verfahrensmerkmale der Patentansprüche
14 und 15 gelöst.
[0005] Weitergehende Ausgestaltungen der Patentansprüche sind den Unteransprüchen entnehmbar.
[0006] Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß für den Benutzer eines
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten zu unvorhersehbaren, nicht nachvollziehbaren
Zeitpunkten der von ihm benutzte münzbetätigte Unterhaltungsautomat in einen verbesserten
Spielmodus gesetzt wird. Während des verbesserten Spielmodus wird der einer jeden
Symbolkombination zugeordnete Gewinnwert erhöht bzw. für eine vorgegebene Anzahl von
Spielen bzw. eines einstellbaren Zeitraumes oder einer Gewinnsumme beibehalten. In
einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird im verbesserten Spielmodus für eine
vorgegebene Anzahl von Spielen oder einen vorgegebenen Zeitraum oder bis zum Erreichen
eines Gewinnwertes Freispiele gewährt, so daß der münzbetätigte Unterhaltungsautomat
ohne Spieleinsatz genutzt werden kann. Damit durch den verbesserten Spielmodus die
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten noch wirtschaftlich betreibbar sind, übermittelt
der münzbetätigte Unterhaltungsautomat an eine Zentralsteuereinheit seine Teilnahmebereitschaft
an dem verbesserten Spielmodus, wenn wirtschaftliche Parameter erfüllt sind.
[0007] In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird nach Beendigung eines verbesserten
Spielmodus die Gewinnquote in dem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten derart verändert,
daß in einer voraussehbaren Anzahl von nachfolgenden Spielen sichergestellt ist, daß
ein betriebswirtschaftliches Betreiben des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten trotz
des verbesserten Spielmodus möglich ist.
[0008] Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt:
- Figur 1:
- den prinzipiellen Aufbau von vernetzten münzbe tätigten Unterhaltungsautomaten mit
einer weite ren Steuereinrichtung mit Anzeigemitteln und
- Figur 2:
- die wesentlichen Baugruppen eines münzbetätig ten Unterhaltungsautomaten mit einer
weiteren Steuereinrichtung zum Betreiben eines Kommunika tionsnetzwerkes mit einem
Anzeigemittel mit Steu ereinrichtung.
[0009] Eine in der Figur 1 dargestellte vernetzte Spielanlage 1 besteht aus mehreren münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d und einer Großanzeigevorrichtung 3 mit einer eigenen
Steuereinrichtung 4, der Anzeigemittel 5 zur Darstellung eines Jackpotzählers und
ein Anzeigemittel 6 zum Hinweis auf einen verbesserten Spielmodus zugeordnet sind.
Die münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d sind mittels einer Netzwerkverkabelung
7 zu einem Kommunikationsnetzwerk miteinander verbunden. Das Kommunkikationsnetzwerk
umfaßt ein oder mehrere münzbetätigte Unterhaltungsautomaten 2a - 2d und die Großanzeigevorrichtung
3. Die im Kommunikationsnetzwerk zusammengeschlossenen münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d können unterschiedliche Spielsysteme aufweisen. Die münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d umfassen jeweils eine symboldarstellende Anzeigevorrichtung 8, mit der gewinn-
und nichtgewinnbringende Symbolkombinationen angezeigt werden. Mit dem an jedem münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d angeordneten Ziffernanzeigemittel 9 wird zusätzlich
der momentane Zählerstand, der mit dem Anzeigemittel 5 dargestellt wird, angezeigt.
Die münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d weisen jeweils frontseitig im Bereich
der symboldarstellenden Anzeigevorrichtung 8 eine Vorrichtung 10 zur Entgegennahme
von Münzen und/oder Banknoten bzw. Kreditkarten auf. Die Vorrichtung 10 ist mit einer
nicht näher dargestellten, einen Microprozessor umfassenden Steuereinheit des münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d verbunden.
[0010] Von der Steuereinrichtung 4 der Großanzeigevorrichtung 3 wird zum einen das Anzeigemittel
5 und zum anderen das Anzeigemittel 6 aktiviert. Das Anzeigemittel 5 kann als Punkt-Matrix-Anzeige
oder als 7-Segment-Flüssigkeitskristallanzeige ausgebildet sein. Das Anzeigemittel
6 kann als durchscheinend beleuchtbares Anzeigefeld mit einem Gewinnsymbol oder als
Fluoreszenzanzeigeröhre bzw. TV-Bildröhre ausgebildet sein. Die Steuereinrichtung
4 der Großanzeigevorrichtung 3 ist mit dem Kommunikationsnetzwerk, in dem sich die
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d befinden, verbunden.
[0011] In der Figur 2 sind in einem Blockschaltbild die wesentlichen Baugruppen, die zum
Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d im Kommunikationsnetzbetrieb
erforderlich sind, dargestellt. Der münzbetätigte Unterhaltungsautomat 2a - 2d umfaßt
eine als Videoschirm ausgebildete symboldarstellende Anzeigevorrichtung 8. Eine Steuereinheit
11 umfaßt neben einem Mainboard 12 ein Commboard 13. Von dem Commboard 13 wird ein
Datenaustausch und Datenabgleich der im Kommunikationsnetzwerk befindlichen münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d und der Großanzeigevorrichtung 3 gesteuert. Eine Münzeinheit
14 (DE 364 13 46 A1) besteht aus einem elektronischen Münzprüfer, eine sich daran
anschließende Münzvereinzelungseinheit, gefolgt von münzindividuellen Stapelrohren,
die endseitig eine elektromagnetisch betätigbare Auszahleinheit aufweisen, sowie Bedienelemente
15, die unter Vermittlung einer nicht dargestellten Schnittstelle mit einem Microcomputer
16 des Mainboards 12 verbunden sind. Der Microcomputer 16 des Mainboards 12 umfaßt
einen Microprozessor mit einer Arithmetik-Logik-Einheit, einem Akkumulator und einer
Steuereinheit mit Festwert- und Betriebsdatenspeicher, einen Taktgeber sowie ein BUS-System,
von dem alle Einheiten mit Daten- und Speicheradressen sowie Kontrollsignalen versorgt
werden und eine Ein-/Ausgabeeinheit zur Abwicklung des Datenverkehrs mit der Peripherie,
wie der symboldarstellenden Anzeigevorrichtung 8, der Münzeinheit 14 oder den Bedienelementen
15. Ferner umfaßt der Microcomputer 16 serielle Schnittstellen 17. Mit der seriellen
Schnittstelle 17 (TTL-Pegel) wird eine Verbindung zu dem unterhaltungsautomatenseitigen
Commboard 13 erstellt. Die serielle Schnittstelle 17 ist als R232-Schnittstelle ausgebildet.
[0012] Das Commboard 13 umfaßt eine eigenständige CPU 18 mit einer CPU-seitigen seriellen
Schnittstelle 19. Der CPU 18 sind ein Festwertspeicher 20 und ein batteriegepufferter
Betriebsdatenspeicher 21 zugeordnet. Mittels eines Adressund I/O-Decoders 22 und eines
BUS-Systems erfolgt die Verbindung zwischen der CPU 18, den Speicherbausteinen 20,
21 und einem seriellen Kommunikationscontroller 23 mit seriellem Port 24. An einer
als RS485 ausgebildeten seriellen Schnittstelle 26 des Kommunikationscontrollers 23
ist eine Netzwerkkarte 27 angeschlossen. Die Netzwerkkarte 27 umfaßt im wesentlichen
einen Optokoppler 28 zur galvanischen Trennung und diesem nachgeschaltet eine Leistungsstufe
29. An dieser ist die Netzwerkverkabelung 4 angeschlossen.
[0013] Der Verbund der münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d und die Kommunikation
dieser untereinander und mit der Steuereinrichtung 4 erfolgen über das jeweilige Commboard
13. Jedes Commboard 13 hat eine individuelle Adresse, die über einen nicht dargestellten
Drehschalter einmalig eingestellt wird. Nach Einschaltung eines jeden münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d sowie der Großanzeigevorrichtung 3 erfolgt die automatische
Erkennung, welcher münzbetätigte Unterhaltungsautomat 2a - 2d eine Masteroder eine
Slavefunktion übernimmt. Von dem Master wird bevorzugt die Verwaltung von den Jackpots
A/B durchgeführt. Sollte sich nach einer Einschaltung der münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d mehr als ein Master melden, d. h. das Mastersignal des anderen Masters, wird
sich der Master mit der niedrigsten Adressnummer deaktivieren und die Slavefunktion
ausführen.
[0014] Nach einer erfolgreichen automatischen Master-Slave-Festlegung, jeweils nach Einschalten
der münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d, gibt das Commboard 13 ein Freigabesignal
an das Mainboard 12. Über eine mainboardseitige, als RS232 ausgebildete Schnittstelle
30 kann mit einem PC eine Konfiguration erfolgen, wieviel Prozent des jeweiligen Spieleinsatzes
an jedem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d zu dem Jackpot A und/oder Jackpot
B abgeführt wird. Die Füllstände der Jackpots A/B werden zum einen mit dem unterhaltungsautomatenseitigen
Anzeigemittel 9 und zum anderen über ein oder mehrere Großanzeigevorrichtungen 3 dargestellt.
[0015] Der münzbetätigte Unterhaltungsautomat 2a - 2d kann durch Zuführung des einfachen
Spieleinsatzes oder durch einen erhöhten Spieleinsatz in Betrieb genommen werden.
[0016] Nach einer Münzung des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d wird von der
Steuereinheit 11 ein Anmeldesignal an die externe Steuereinrichtung 4 übermittelt.
Die externe Steuereinrichtung 4 umfaßt ein Microcomputersystem. Aus den angemeldeten
betriebsbereit betriebenen münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d wird seitens
der externen Steuereinrichtung 4 zu einem von der Steuereinrichtung 4 ermittelten
Zeitpunkt das Anzeigemittel 6 aktiviert. Den Benutzern der münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d wird mittels dem Anzeigemittel 6 der Großanzeigevorrichtung 3 angezeigt, daß
nachfolgend mittels eines Pseudozufallsgenerators ermittelt wird, welches der betriebenen
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d in einen verbesserten Spielmodus geschaltet
wird. Seitens der Steuereinrichtung 4 wird an die Steuereinheit 11 des ermittelten
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d ein Aktivierungssignal übermittelt.
Nach Vorliegen des Aktivierungssignales an dem ausgewählten münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d, zum Beispiel 2c, wird nachfolgend von deren Steuereinheit 11 ein unterhaltungsautomatenseitig
befindliches Anzeigemittel 31 aktiviert, so daß dem Benutzer des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d ersichtlich ist, daß der von ihm benutzte münzbetätigte Unterhaltungsautomat
2a - 2d nachfolgend in einem verbesserten Spielmodus betrieben wird. Während des verbesserten
Spielmodus wird zum Beispiel jeder Gewinn auf einen vorgegebenen Maximalgewinn erhöht
oder es bedarf für eine vorgegebene Anzahl von Spielen keines Spieleinsatzes. Die
Dauer des verbesserten Spielmodus kann zum einen pseudozufallsabhängig bestimmt werden,
und zum anderen wird seitens der Steuereinheit 4 der Großanzeigevorrichtung 3 pseudozufallsmäßig
bestimmt, für welche Zeit bzw. Spielezahl oder bis zu welchem erreichten kumulierten
Gewinnwert Freispiele gewährt werden bzw. ein erzielter Gewinn auf einen vorgegebenen
Höchstgewinn erhöht wird.
[0017] In einer weitergehenden Ausgestaltung der Erfindung übermittelt der münzbetätigte
Unterhaltungsautomat 2a - 2d an die externe Steuereinrichtung 4 ein Anmeldesignal.
Die Summe der erzielten Gewinne gegenüber den getätigten Einsätzen der zurückliegenden
Spiele ist kleiner als ein vorgegebener Grenzwert. Die Steuereinrichtung 4 ermittelt
zu vorgegebenen Zeiträumen bzw. pseudozufallslmäßig von den angemeldeten münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d ein oder mehrere, welche nachfolgend in den verbesserten
Spielmodus geschaltet werden.
[0018] In einer weitergehenden erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird seitens der Steuereinrichtung
4 zu einem zufallsmäßig ermittelten Zeitpunkt an einen der betriebenen münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d ein Signal übermittelt, welches die Steuereinheit 11
des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d veranlaßt, nachfolgend diesen münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d in einem verbesserten Spielmodus zu betreiben, in dem
der Spieleinsatzzähler gegen ein Abbuchen des Spieleinsatzes gesperrt ist bzw. erzielte
Gewinnwerte auf einen vorgegebenen festgelegten Gewinnwert erhöht werden. Der münzbetätigte
Unterhaltungsautomat 2a - 2d wird solange in dem verbesserten Spielmodus betrieben,
bis eine vorgegebene betriebswirtschaftliche Grenze des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d erreicht bzw. unterschritten wurde. Beim Erreichen oder Unterschreiten der
betriebswirtschaftlichen Betriebsgrenze des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d wird der verbesserte Spielmodus beendet. In den nachfolgenden Spielen wird
die Auszahlquote seitens der Steuereinheit 11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d derart verändert, daß die betriebswirtschaftliche Grenze innerhalb einer vorgegebenen
Spieleanzahl an dem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d wieder erreicht
wird.
[0019] Zum Betreiben der in einem Netzwerk befindlichen münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d, die jeweils eine Steuereinheit mit einem Mikrocomputer umfassen, wird ein
jeder münzbetätigter Unterhaltungsautomat nach Vorlage eines Spieleinsatzes derart
in Betrieb genommen, daß seitens der Steuereinheit 11 mittels eines Pseudozufallsgenerators
eine Gewinnkombination ermittelt wird, die mit einer symboldarstellenden Anzeigevorrichtung
8 dargestellt wird. Die symboldarstellende Anzeigevorrichtung 8 kann als TV-Monitor
oder durch mehrere nebeneinander angeordnete, gewinnsymboltragende Walzen ausgebildet
werden. Nach einer Inbetriebnahme des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d
wird von der Steuereinheit 11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d an
die externe Steuereinrichtung 4 ein Anmeldesignal übermittelt. Zu einem von der externen
Steuereinrichtung 4 zufällig ermittelten Zeitpunkt werden von den angemeldeten bespielten
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d ein oder mehrere münzbetätigte Unterhaltungsautomaten
2a - 2d ermittelt, deren Steuereinheit 11 von der externen Steuereinrichtung 4 ein
Umschaltsignal übermittelt wird. Die das Umschaltsignal empfangende Steuereinheit
11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d wird nachfolgend für eine vorgegebene
Anzahl von Spielen oder für einen vorgegebenen Zeitraum einen Guthabenzähler des münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d gegen ein Abbuchen eines Spieleinsatzes sperren. Innerhalb
dieses Zeitraumes kann der Benutzer des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a -
2d den münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d ohne weiteren Spieleinsatz nutzen.
[0020] Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren werden die münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d nach Empfang des Umschaltsignales der externen Steuereinrichtung 4 anstelle
des der angezeigten Gewinnkombination zugeordneten Gewinnwertes einen vorbestimmten
erhöhten Gewinnwert für eine vorgegebene Anzahl von Spielen bzw. für einen vorgegebenen
Zeitraum gewähren.
1. Vorrichtung zur Änderung von erzielbaren Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
mit einer gewinnsymboldarstellenden Anzeigevorrichtung, wobei eine einen Mikrocomputer
umfassende Steuereinheit des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einer externen
Steuereinrichtung mit einem Anzeigemittel verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der Steuereinheit 11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d bei Vorliegen
eines Spieleinsatzes ein Anmeldesignal einer externen Steuereinrichtung 4 übermittelt
wird.
2. Vorrichtung zur Änderung von erzielbaren Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
mit einer gewinnsymboldarstellenden Anzeigevorrichtung, wobei der münzbetätigte Unterhaltungsautomat
mit einem externen, eine Steuereinheit aufweisenden Anzeigemittel verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der Steuereinheit 11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d an die
externe Steuereinrichtung 4 mit einem Anzeigemittel 5, 6 ein Anmeldesignal übermittelt
wird, wenn ein aus einer Summe der gewährten Gewinnwerte dividiert durch eine Summe
der Spieleinsätze erzielter Quotient einen vorgegebenen Wert erreicht oder überschreitet.
3. Vorrichtung zur Änderung von erzielbaren Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
mit einer gewinnsymboldarstellenden Anzeigevorrichtung, wobei der münzbetätigte Unterhaltungsautomat
mit einem externen, eine Steuereinheit aufweisenden Anzeigemittel verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der externen Steuereinrichtung 4 mit dem Anzeigemittel 6 zu einem zufallsmäßig
ermittelten Zeitpunkt an einen zufallsmäßig ermittelten betriebenen münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d ein Signal übermittelt wird, welches die Steuereinheit
11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d derart beeinflußt, daß nachfolgend
der münzbetätigte Unterhaltungsautomat 2a - 2d erhöhte Gewinnwerte gewährt, bis eine
aus der Summe der gewährten Gewinnwerte dividiert durch die Summe der Spieleinsätze
ermittelte Gewinnquote unterschritten wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und/oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der externen Steuereinrichtung 4 an eines der sich angemeldeten münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d ein Signal übermittelt wird und daß nach dem Erhalt
des Signals die Steuereinheit 11 des empfangenen münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2a - 2d nachfolgend bei gewinnbringenden Symbolkombinationen einen erhöhten Gewinnwert
gewährt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erhöhte Gewinnwert für eine vorbestimmte Anzahl von Spielen gewährt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß für einen vorgegebenen Zeitraum erhöhte Gewinnwerte für angezeigte gewinnbringende
Symbolkombinationen gewährt werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß bis zum Erreichen einer vorgegebenen einstellbaren Gewinnsumme der münzbetätigte
Unterhaltungsautomat 2a - 2d erhöhte Gewinnwerte gewährt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach Eingang des Steuersignals für nachfolgende Spiele kein Spieleinsatz zu entrichten
ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein einen Spieleinsatz aufweisender Guthabenzähler gegen ein Abbuchen des Spieleinsatzes
gesperrt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Guthabenzähler für eine vorgegebene Zeit gegen ein Abbuchen eines Spieleinsatzes
gesperrt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Guthabenzähler bis zum Erreichen eines vorgegebenen einstellbaren Gewinnwertes
gegen ein Abbuchen eines Spieleinsatzes gesperrt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die symboldarstellende Anzeigevorrichtung eine optische Anzeige ist, mit der ein
oder mehrere Gewinnsymbole gleichzeitig dargestellt werden und daß der anzuzeigende
Symbolvorrat sich verändert, wenn von der externen Steuereinrichtung 4 ein Signal
an die Steuereinheit 11 übermittelt wurde.
13. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Übermittlung eines Signals von der externen Steuereinrichtung 4 an die Steuereinheit
11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d seitens der Steuereinheit 11
die Anzahl, die Gewichtung und die Häufigkeit der darzustellenden Gewinnsymbole mit
der optischen Anzeige verändert.
14. Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einer einen
Mikrocomputer umfassenden Steuereinheit, von der bei Vorliegen eines Spieleinsatzes
pseudozufallsmäßig eine Gewinnsymbolkombination ermittelt wird, die mittels einer
symboldarstellenden Anzeigevorrichtung angezeigt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinheit 11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d an eine externe
Steuereinrichtung 4 ein Anmeldesignal übermittelt und daß von der externen Steuereinrichtung
4 zu einem zufallsabhängig ermittelten Zeitpunkt ein oder mehrere der angemeldeten
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d an deren Steuereinheit 11 ein Umschaltsignal
übermitteln und daß die empfangene Steuereinheit 11 nachfolgend für eine vorgegebene
Anzahl von Spielen oder einen vorgegebenen Zeitraum einen Guthabenzähler des münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten 2a - 2d gegen ein Abbuchen eines Spieleinsatzes sperrt.
15. Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einer einen
Mikrocomputer umfassenden Steuereinheit, von der bei Vorliegen eines Spieleinsatzes
pseudozufallsmäßig eine Gewinnsymbolkombination ermittelt wird, die mittels einer
symboldarstellenden Anzeigevorrichtung angezeigt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinheit 11 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d an eine externe
Steuereinrichtung 4 ein Anmeldesignal übermittelt und daß von der externen Steuereinrichtung
4 zu einem zufallsmäßig ermittelten Zeitpunkt an einen oder mehreren der sich an der
Steuereinheit angemeldeten münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2a - 2d ein Steuersignal
übermittelt und daß nach Erhalt dieses Steuersignals für jeden ermittelten Gewinnwert
ein erhöhter Gewinnwert für eine vorgegebene Anzahl von Spielen gewährt wird.