(19)
(11) EP 1 313 117 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.02.2005  Patentblatt  2005/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.05.2003  Patentblatt  2003/21

(21) Anmeldenummer: 02024168.3

(22) Anmeldetag:  30.10.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 9/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.11.2001 DE 10156519
12.09.2002 DE 10242310

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68526 Ladenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kling, Klaus, Dipl.-Ing.
    69250 Schönau (DE)
  • Kommert, Richard, Dipl.-Ing.
    69124 Heidelberg (DE)
  • Rab, Alexander
    69190 Walldorf (DE)
  • Hofmann, Jürgen, Dipl.-Ing.
    64683 Einhausen (DE)
  • Claeys, Patrick
    64293 Darmstadt (DE)

(74) Vertreter: Miller, Toivo 
ABB Patent GmbH Postfach 1140
68520 Ladenburg
68520 Ladenburg (DE)

   


(54) Lichtbogenlöschanordnung für ein elektronisches Schaltgerät


(57) Es wird eine Lichtbogenlöschanordnung für ein elektrisches Schaltgerät beschrieben, die einer Löschkammer, in der bei einer Schalthandlung zwischen einem feststehenden und einem beweglichen Kontaktstück ein Lichtbogen erzeugt wird, und mehrere Lichtbogenlöschbleche aufweisendes Lichtbogenlöschblechpaket umfasst, in das der Lichtbogen über Leitschienen hineingeführt wird. Im Lichtbogenlöschblechpaket (24) ist wenigstens eine Platte (41, 50) aus isolierendem Material angeordnet, deren Außenumfang den Außenumfang der Lichtbogenlöschbleche (25) nicht überragt und die eine Innenausnehmung (44, 56) aufweist.







Recherchenbericht