(19)
(11) EP 1 314 952 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.07.2003  Patentblatt  2003/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.05.2003  Patentblatt  2003/22

(21) Anmeldenummer: 02022019.0

(22) Anmeldetag:  01.10.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F42B 14/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.11.2001 DE 10157563

(71) Anmelder: Rheinmetall W & M GmbH
29343 Unterlüss (DE)

(72) Erfinder:
  • Heitmann, Thomas
    29345 Unterlüss (DE)
  • Kolodzey, Jürgen
    29328 Fassberg/Müden (DE)
  • Imdahl, Michael, Dr.
    29320 Unterlüss (DE)
  • Vagedes, Michael
    29320 Hermannsburg (DE)

(74) Vertreter: Dietrich, Barbara 
c/o Rheinmetall AG, Zentrale Patentabteilung, Rheinmetall Allee 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Vollkalibriges Geschoss


(57) Die Erfindung betrifft ein vollkalibriges Geschoß mit einem zylinderförmigen Führungsbereich (5) und einer ogivenförmig ausgebildeten Geschoßspitze (7).
Um auf einfache Weise eine bessere Stabilisierung des Geschosses (1) innerhalb eines Waffenrohres (2) und damit eine bessere Abgangsballistik und Treffergenauigkeit als bei vergleichbaren Geschossen zu erreichen, wird vorgeschlagen, auf der Geschoßspitze (7) einen in Umfangsrichtung segmentierten Führungsring (8), dessen Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser eines kalibergleichen Waffenrohres (2) ist, derart zu befestigen, daß sich die Führungsring-Segmente (9) beim Auftreten einer vorgegebenen Abschlußbeschleunigung in dem entsprechenden Waffenrohr (2) vom Geschoß (1) lösen und durch den Staudruck so lange axial zum zylinderförmigen Führungsbereich (5) hin auf das Geschoß (1) aufgeschoben werden, bis die sich radial voneinander entfernenden Führungsring-Segmente (9) an der Innenwand (18) des Waffenrohres (2) und an dem Geschoß (1) abstützen.







Recherchenbericht