(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 317 898 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
17.12.2003 Patentblatt 2003/51 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
11.06.2003 Patentblatt 2003/24 |
(22) |
Anmeldetag: 14.11.2002 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: A47L 15/42 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
05.12.2001 DE 10159651
|
(71) |
Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH |
|
81669 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Amann, Klaus
89537 Giengen (DE)
- Garcia Purroy, Javier
31002 Pamplona, Navarra (ES)
- Seessle, Manfred
89547 Gerstetten-Dettingen (DE)
- Thibaut, Wilhelm
89567 Sontheim (DE)
|
|
|
|
(54) |
System und Verfahren zum Aufnehmen von im wesentlichen geringen Flüssigkeitsmengen |
(57) Die Aufgabe ein System und ein Verfahren bereitzustellen, welches es erlaubt, Flüssigkeitsmengen
aus dem Spülbehälter nach Außen zu leiten, ohne jedoch elektronische Bauteile und
Komponenten der Geschirrspülmaschine zu gefährden, wird bei dem erfindungsgemäßen
System zum Aufnehmen von im wesentlichen geringen Flüssigkeitsmengen in Geschirrspülmaschinen
gelöst, indem ein Leitungssystem zum Transport der Flüssigkeitsmengen sowie ein Feststoffmittel
zur Aufnahme der Flüssigkeitsmenge vorgesehen ist, wobei das Feststoffmittel erfindungsgemäß
so ausgebildet ist, dass es zumindest geringe Flüssigkeitsmengen aufnehmen kann und
das Leitungssystem erfindungsgemäß die Flüssigkeitsmenge zum Feststoffmittel transportiert.