(57) Eine Flügelzellenpumpe, zum Erzeugen eines Druckmittelstromes zu einem Verbraucher
weist folgende Merkmale auf:
- eine Pumpensaugseite, die von einem Sauganschluß mit einem Druckmittel versorgbar
ist und eine Pumpendruckseite, die mittels einer Hauptdruckleitung mit dem Verbraucher
verbindbar ist;
- ein Pumpengehäuse in dem ein Kurvenring gehalten und eine Antriebswelle mit einem
Rotor gelagert ist, wobei der Rotor Schlitze aufweist in denen Flügel verschiebbar
geführt sind;
- einen Hinterflügelölkanal, der über Bohrungen und Nuten mit der Pumpendruckseite verbunden
ist und die innenliegenden Stirnflächen der Flügel mit einem Betriebsdruck beaufschlagt;
und
- Arbeitskammern, die je eine Saugzone mit einer Einlaßkammer und eine Druckzone mit
einer Auslaßkammer aufweisen, wobei die Druckmittelströme aus den Arbeitskammern in
einen Drucksammelraum führbar sind.
Der Druckmittelstrom aus einer ersten Auslaßkammer (13) ist dabei mittels einem Abschaltventil
(18) derart steuerbar, daß der Druckmittelstrom bei niedrigen Pumpendrehzahlen dem
Drucksammelraum (15) und bei höheren Pumpendrehzahlen kurzschließbar bzw. direkt der
Pumpensaugseite (1) zuführbar ist.
|

|