(19)
(11) EP 1 319 725 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.12.2003  Patentblatt  2003/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.06.2003  Patentblatt  2003/25

(21) Anmeldenummer: 02025150.0

(22) Anmeldetag:  09.11.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C21D 8/02, C22C 38/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.12.2001 DE 10161465

(71) Anmelder: ThyssenKrupp Stahl AG
47166 Duisburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Heller, Thomas, Dr.-Ing.
    47229 Duisburg (DE)
  • Zimmermann, Werner
    46562 Voerde (DE)
  • Stich, Günther, Dipl.-Ing.
    44869 Bochum (DE)
  • Engl, Bernhard, Dr.-Ing.
    44267 Dortmund (DE)

(74) Vertreter: Simons, Johannes, Dipl.-Ing. 
COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte Bleichstrasse 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren zum Herstellen von Warmband


(57) Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht auf kostengünstig durchführbare Weise, die Eigenschaften von hochfestem, gut verformbarem Warmband auf den jeweiligen Verwendungszweck hin gezielt zu optimieren. Dabei wird ein Stahl verarbeitet, der niedrige, unter-peritektische Gehalte an Kohlenstoff besitzt. Dieser Stahl wird zu Dünnbrammen oder Band vergossen, mit einer mindestens 150 K betragen Abkühlgeschwindigkeit auf eine zwischen 500 °C und 700 °C liegenden Zwischentemperatur abgekühlt und gehaspelt. Durch die Wahl der Haspeltemperatur lassen sich dann die Eigenschaften des erhaltenen Warmbands gezielt einstellen.





Recherchenbericht