(19)
(11) EP 1 319 773 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.08.2003  Patentblatt  2003/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.06.2003  Patentblatt  2003/25

(21) Anmeldenummer: 03006315.0

(22) Anmeldetag:  18.06.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04F 15/04, E04F 13/10, E04B 9/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
SI

(30) Priorität: 18.06.1997 AT 106797

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
98928000.3 / 1036244

(71) Anmelder: M. Kaindl
5071 Wals (AT)

(72) Erfinder:
  • Knauseder, Franz
    5020 Salzburg (AT)

(74) Vertreter: Wildhack, Helmut, Dipl.-Ing. Dr. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. Dr. Helmut Wildhack, Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jellinek, Landstrasser Hauptstrasse 50
1030 Wien
1030 Wien (AT)

   


(54) Anordnung mit Bauteilen oder Bauteile


(57) Die Erfindung betrifft platten- bzw. leistenförmige Bauteile (1, 2), vorzugsweise aus Holz, bzw. eine Anordnung zum Verbinden derartiger Bauteile (1, 2) nach dem Nut-Feder-Prinzip, wobei von einer Stirnfläche des einen Bauteils (1), zwei eine Nut (5) ausbildende Schenkel (3, 4) abgehen und in diese Nut (5) eine von einer Stirnfläche des jeweils anderen Bauteiles (2) abgehende Feder (6) einführbar ist und wobei Verriegelungselemente (7, 8) vorgesehen sind, um die Bauteile (1, 2) in zusammengefügter Lage zusammenzuhalten: Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Verriegelungselemente in Form dreieckförmiger Vorsprünge (7) und Vertiefungen (8) in einander zugewandten bzw. aneinander anliegenden Nut- und/oder Federflächen (9, 10) ausgebildet sind.







Recherchenbericht