(57) Die Erfindung betrifft platten- bzw. leistenförmige Bauteile (1, 2), vorzugsweise
aus Holz, bzw. eine Anordnung zum Verbinden derartiger Bauteile (1, 2) nach dem Nut-Feder-Prinzip,
wobei von einer Stirnfläche des einen Bauteils (1), zwei eine Nut (5) ausbildende
Schenkel (3, 4) abgehen und in diese Nut (5) eine von einer Stirnfläche des jeweils
anderen Bauteiles (2) abgehende Feder (6) einführbar ist und wobei Verriegelungselemente
(7, 8) vorgesehen sind, um die Bauteile (1, 2) in zusammengefügter Lage zusammenzuhalten:
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Verriegelungselemente in Form dreieckförmiger
Vorsprünge (7) und Vertiefungen (8) in einander zugewandten bzw. aneinander anliegenden
Nut- und/oder Federflächen (9, 10) ausgebildet sind.
|

|