(19)
(11) EP 1 319 894 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.11.2003  Patentblatt  2003/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.06.2003  Patentblatt  2003/25

(21) Anmeldenummer: 02026518.7

(22) Anmeldetag:  27.11.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23J 15/00, F23G 7/10, F23G 5/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.12.2001 DE 10160756

(71) Anmelder: Schoppe, Fritz, Dr.-Ing.
82057 Icking / Isartal (DE)

(72) Erfinder:
  • Schoppe, Fritz, Dr.-Ing.
    82057 Icking / Isartal (DE)

(74) Vertreter: Körner, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Kroher * Strobel, Rechts- und Patentanwälte, Bavariaring 20
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Verbrennen von Abfällen und Vorrichtung zum Behandeln der Abgase einer Abfallverbrennung


(57) Die Abgase einer Verbrennung von Abfällen, insbesondere von Holzabfällen, werden ohne Zuhilfenahme von Filtern, Gaswäschern oder Katalysatoranlagen in einen nach der 17. BlmSchV vorgeschriebenen Zustand gebracht. Der Abfall wird nahezu stöchiometrisch verbrannt, die heißen Verbrennungsabgase läßt man eine vorgegebene Zeitdauer auf hoher Temperatur verweilen, bevor sie auf eine Temperatur zwischen 900°C abgekühlt werden, woraufhin ein Entstickungsmittel eingedüst wird, das man eine vorgegebene Zeitdauer einwirken läßt, bevor die Gase weiter abgekühlt werden. Bevor eine untere Grenztemperatur von 450°C erreicht wird, werden die Abgase entstaubt. Die Endbehandlung erfolgt in einem Rohrzug, der mit einer Massenstromdichte von wenigstens 3 kg/h·cm2 durchströmt wird.







Recherchenbericht