|
(11) | EP 1 319 894 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zum Verbrennen von Abfällen und Vorrichtung zum Behandeln der Abgase einer Abfallverbrennung |
(57) Die Abgase einer Verbrennung von Abfällen, insbesondere von Holzabfällen, werden
ohne Zuhilfenahme von Filtern, Gaswäschern oder Katalysatoranlagen in einen nach der
17. BlmSchV vorgeschriebenen Zustand gebracht. Der Abfall wird nahezu stöchiometrisch
verbrannt, die heißen Verbrennungsabgase läßt man eine vorgegebene Zeitdauer auf hoher
Temperatur verweilen, bevor sie auf eine Temperatur zwischen 900°C abgekühlt werden,
woraufhin ein Entstickungsmittel eingedüst wird, das man eine vorgegebene Zeitdauer
einwirken läßt, bevor die Gase weiter abgekühlt werden. Bevor eine untere Grenztemperatur
von 450°C erreicht wird, werden die Abgase entstaubt. Die Endbehandlung erfolgt in
einem Rohrzug, der mit einer Massenstromdichte von wenigstens 3 kg/h·cm2 durchströmt wird. |