(19)
(11) EP 1 321 235 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(48) Corrigendum ausgegeben am:
07.07.2004  Patentblatt  2004/28

(43) Veröffentlichungstag:
25.06.2003  Patentblatt  2003/26

(21) Anmeldenummer: 02025135.1

(22) Anmeldetag:  09.11.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 5/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.12.2001 DE 20120033 U

(71) Anmelder: Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH
74363 Güglingen-Eibensbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Clemens, Gerhard, Dr.-Ing. et al
Patentanwaltskanzlei, Müller, Clemens & Hach, Lerchenstrasse 56
74074 Heilbronn
74074 Heilbronn (DE)

   


(54) Zwingeneinrichtung


(57) Eine Zwingeneinrichtung (10), insbesondere Schalzwinge, mit einem Zwingenträger (12), einer drehbar am Zwingenträger (12) gelagerten Gewindespindel (14), die in einem Innengewindeelement (24) kämmt, einem ersten feststehenden Schenkel (20) und einem zweiten, verschieblich am Zwingenträger (12) gelagerten Schenkel (22), dessen Position durch Drehen der Gewindespindel (14) in Längsrichtung des Zwingenträgers (12) einstellbar ist, zeichnet sich dadurch aus, dass der Zwingenträger (12) als die Gewindespindel (14) zumindest dreiseitig umgebendes Profil mit einer offenen Seite ausgebildet ist, der erste Schenkel (20) über ein erstes Anschlussprofilelement (26) an den Zwingenträger (12) angeschlossen ist, das den Zwingenträger (12) zumindest bereichsweise im Querschnitt formschlüssig umgibt, der zweite Schenkel (22) über ein zweites Anschlussprofilelement (28) an den Zwingenträger (12) längsverschieblich angeschlossen ist, das den Zwingenträger (12) zumindest bereichsweise im Querschnitt formschlüssig umgibt, und das Innengewindeelement (24) über die offene Seite des Zwingenträgers (12) an das zweite Anschlussprofilelement (28) angeschlossen ist.