|
(11) | EP 1 321 605 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Betätigungshandhabe |
| (57) Eine Betätigungshandhabe, z.B. ein Fenstergriff 10, hat im Griffhals 13 ein Loch
15 für einen Vierkant-Mitnehmer 25. Ein Grundkörper 20 lagert den Griffhals 13 und
ist von ihm axial einspringend umschlossen; er wird mit Nocken 24 an einer Anschlagfläche
befestigt. Eine zentrische Bohrung 26 lagert eine von dem Vierkant 25 durchsetzte,
diesen innen führende Buchse 32. Der Grundkörper 20 ist zudem mit einem äußeren Gleitring
38 im Griffhals 12 gelagert bzw. geführt. Ein Rastkörper 30 hat oder bildet eine Verdrehsicherung,
d.h. ein mit der Buchse 32 einstückiges Federelement 40 mit z.B. zwei bogenförmigen
Stegen 42 oder Doppelstegen 68, die Rastnasen 44 tragen, um mit im Griffhals-Inneren
14 befindlichen Rastelementen 18 bevorzugte Griffpositionen festzulegen. Der Vierkant
25 ist von Spreizteilen 48 einer Dübelbuchse 45 umschlossen, die ein Hülsenteil 46
in der Buchse 32 lagert. Von einem Flansch 22 des Grundkörpers 20 stehen die Nocken
24 parallel zur Achse der Bohrung 26 ab; sie haben schräg dazu verlaufende Gewindelöcher
34, in die Schrauben 35 einziehbar sind. Eine verriegel- oder abchließbare Bauform
hat einen im Griffhals 12 verschieblichen Riegelbolzen 55 zum Eingriff in eine Höhlung
62 wenigstens eines Grundkörper-Fortsatzes 60.
|