(57) Eine Sektion für das Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaitors aus einer Reihe
aufeinanderfolgend mittels Scharnieren aneinander angelenkter Sektionen, von denen
jede Sektion (1) aus zwei im wesentlichen U-förmigen, einander zugewandten, Halbschalen
(2,3) aus an den Längsrändern abgekanteten Blechtafeln mit einem die Dicke bzw. Höhe
der Halbschale bestimmenden Seitensteg (4) an beiden Längsrändern der Blechtafel (5)
und jeweils einem nach innen parallel zur Blechtafeloberfläche am Längsseitensteg
(4) abgekanteten Verbindungssteg (6) bestehen, über den die Halbschalen miteinander
verbundenen sind. Jede Blechtafel (5) der Halbschalen (2, 3) hat an jedem Längsrand zwei winkelige
Abkantungen und umgrenzt mit den Längsseitenstegen (4) und den Verbindungsstegen (6)
ein Rechteck, ein Trapez oder einen Rhombus, wobei die Längsseitenstege (4) einen
Winkel von 30 bis 60°, insbesondere etwa 45°, mit der Blechtafelfläche bilden. Zwischen
den Verbindungsstegen (6) der Halbschalen (2, 3) sollte eine Wärmeisolationsschicht
(11) zur Vermeidung einer Kältebrücke vorgesehen sein. Auf diese Weise kann jede Sektionshalbschale
auf einer üblichen Abkantpresse ohne Werkzeugwechsel nach kürzester Rüstzeit geformt
werden. Kleinen Herstellungsbetrieben ist es so ermöglicht, auf unterschiedliche Anforderungen
hinsichtlich Größe, Dicke und Formgebung mit einfachen Mitteln einzugehen.
|

|