(19)
(11) EP 1 324 307 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.02.2007  Patentblatt  2007/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.07.2003  Patentblatt  2003/27

(21) Anmeldenummer: 02102806.3

(22) Anmeldetag:  18.12.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G09G 3/36(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 20.12.2001 DE 10162766

(71) Anmelder:
  • Philips Intellectual Property & Standards GmbH
    20099 Hamburg (DE)

    DE 
  • Koninklijke Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR 

(72) Erfinder:
  • Fallot-Burghardt, Wolfgang, c/o Philips Int.
    52088 Aachen (DE)
  • Hohenwarter, Harald, c/o Philips Int. Property &
    52088 Aachen (DE)

(74) Vertreter: White, Andrew Gordon et al
NXP Semiconductors Intellectual Property Department Cross Oak Lane
Redhill, Surrey RH1 5HA
Redhill, Surrey RH1 5HA (GB)

   


(54) Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung


(57) Die Schaltungsanordnung dient der Spannungsversorgung der Zeilen- und Spaltentreiber einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung. Sie beinhaltet einen Spannungsteiler (1) mit einer Vielzahl von in Serie geschalteten Widerständen (R1-R5) und mit zwischen den Widerständen (R1-R5) angeordneten Spannungsabgriffen (22-25) zum Abgreifen unterschiedlicher Spannungspegel (V2-V5). Ein einziger (25) der Spannungsabgriffe (22-25) ist mit Mitteln (3) zur Feineinstellung des dort abgegriffenen Spannungspegels (V5) ausgestattet. Durch einmalige individuelle Kalibrierung eines jeden Exemplars der Schaltungsanordnung kann der eine Spannungspegel (V5) derart fein eingestellt wcrden, dass ein durch asymmetrische Spannungspegel verursachtes Übersprechen, d. h. gegenseitige Wechselwirkung von Bildpunktinhalten, vermindert wird. Die Vorteile der Schaltungsanordnung kommen besonders zu Geltung, wenn sie in Flüssigkristallanzeigevorrichtungen mit Graustufenanzeige oder Farbanzeige eingesetzt wird.







Recherchenbericht