(57) Es wird ein Kalander (1) angegeben mit einem Walzenstapel aus mindestens fünf Walzen
(2-6), von denen mindestens zwei als harte Walzen (1, 5) und die übrigen (2, 4, 6)
als weiche Walzen ausgebildet sind, die zwischen sich Nips (23-26) ausbilden, wobei
mindestens ein Nip (26) unabhängig von den anderen Nips als Einzelnip betreibbar ist. Man möchte den Kalander kostengünstiger gestalten. Hierzu ist vorgesehen, daß alle harten Walzen (3, 5) den gleichen Durchmesser aufweisen
und die harte Walze (5), die den Einzelnip (26) begrenzt, mit einer höheren Streckenlast
als die mindestens eine andere harte Walze (3) belastbar ist.
|

|