(57) Es wird ein Kalander (1) angegeben mit einem Walzenstapel aus mindestens zwei Walzen
(2-11), die im Bereich ihrer axialen Enden in Ständern (19) gelagert sind, und einer
Anschlußanordnung (14-18), die bei mindestens einer Walze (2-11) einen Fluidanschluß
(14, 17, 18) und bei mindestens einer Walze einen Antriebsanschluß (15, 16) aufweist. Man möchte die Sicherheit im Betrieb erhöhen. Hierzu ist die Anschlußanordnung (14-18) in einem Raum (21) angeordnet, der durch
ein geschlossenes Gehäuse (20) umgrenzt ist.
|

|