(19)
(11) EP 1 329 630 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.03.2006  Patentblatt  2006/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.07.2003  Patentblatt  2003/30

(21) Anmeldenummer: 02027416.3

(22) Anmeldetag:  09.12.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02P 19/02(2006.01)
F23Q 7/00(2006.01)
F02P 17/12(2006.01)
F02D 41/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 18.12.2001 DE 10162253

(71) Anmelder:
  • Beru AG
    71636 Ludwigsburg (DE)
  • DaimlerChrysler AG
    70546 Stuttgart (DE)

    DE 

(72) Erfinder:
  • Schmitz, Heinz-Georg, C/o Beru AG
    71636 Ludwigsburg (DE)
  • Herweg, Rüdiger
    70546 Stuttgart (DE)
  • Kessler, Michael
    70546 Stuutgart (DE)

(74) Vertreter: Pohlmann, Eckart 
WILHELMS, KILIAN & PARTNER, Patentanwälte, Eduard-Schmid-Strasse 2
81541 München
81541 München (DE)

   


(54) Glüh- und Ionenstrommessvorrichtung für einen Dieselmotor


(57) Glüh- und Ionenstrommeßvorrichtung für einen Dieselmotor mit einer für jeden Zylinder des Dieselmotors jeweils vorgesehenen Glüh- und Ionenstrommeßkerze, an der im Glühbetrieb eine Glühspannung und im Meßbetrieb eine Meßspannung liegt, die niedriger als die Glühspannung ist. Die Glüh- und Ionenstrommeßkerzen sind auf eine niedrige Nominalspannung ausgelegt, bei der sie die für den Betrieb des Dieselmotors notwendige Temperaturen erreichen. Es ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die die Glüh- und Meßspannungen getaktet und mit den Verbrennungsvorgängen in den Zylindern des Dieselmotors synchronisiert an die Glüh- und Ionenstrommeßkerzen legt.







Recherchenbericht