(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 331 307 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.11.2004 Patentblatt 2004/45 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
30.07.2003 Patentblatt 2003/31 |
(22) |
Anmeldetag: 20.12.2002 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO |
(30) |
Priorität: |
21.12.2001 DE 10164659
|
(71) |
Anmelder: |
|
- Technische Universität Dresden
01062 Dresden (DE)
- VTI Thüringer Verfahrenstechnisches Institut für Umwelt und Energie e.V.
07318 Saalfeld (DE)
- GUTEX Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co KG
79761 Waldshut-Tiengen (DE)
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Wagenführ, Andre, Prof. Dr.-Ing.
01109 Dresden (DE)
- Tech, Sören, Dipl.-Ing.
17491 Greifswald (DE)
- Unbehaun, Holger, Dipl.-Ing.
01099 Dresden (DE)
- Telschow, Dorothea, Dipl.-Ing.
07407 Rudolstadt (DE)
- Albrecht, Bernd, Dipl.,Ing.(FH)
79809 Weilheim (DE)
|
|
|
|
(54) |
Bindemittelfreier Faserdämmstoff und Verfahren zu dessen Herstellung |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von bindemittelfreien lignozellulosen
Faserdämmstoffen, bei dem
a) der Faserstoff durch mechanische oder thermo-mechanische Zerfaserung hergestellt
wird,
b) dieser in einer Suspension mit Mischenzymen inkubiert wird,
c) der Suspension kationische Ladungsträger zur Ausfällung kleinster Bestandteile
zugegeben werden,
d) die Suspension entwässert und getrocknet wird.
Ein durch das Verfahren erhältlicher Faserdämmstoff ist beschrieben.