(57) Eine Duschabtrennung enthält ein um eine Drehachse (8) bezüglich eines weiteren Elements
(6) mittels wenigstens eines Scharniers (2) aus einer Schließposition in eine offene
Position und umgekehrt schwenkbar gelagerten Türelement (4), wobei das Scharnier (22)
einen ersten Scharnierteil (20) mit einem Scharnierbolzen (35) und einen weiteren
Scharnierteil (22) mit einem Lagerkörper (24) des Scharnierbolzens (35) enthält und
wobei das Türelement (4) und das weitere Element (6) jeweils einander zugeordnete
vertikale Längskanten (14, 16) aufweisen. Eine derartige Duschabtrennung soll mit
geringem konstruktivem Aufwand dahingehend weiter gebildet werden, dass das Türelement
(4) in einfacher und definierter Weise sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen
geschwenkt werden kann und in der Schließposition eine funktionssichere Abdichtung
gewährleistet ist. Hierzu wird vorgeschlagen, dass der Lagerkörper (24) zumindest
teilweise in eine Ausnehmung (48) des Türelements (4) oder des weiteren Elements (6)
eingreift, dass im Lagerkörper (24) wenigstens ein Federelement (40, 41) angeordnet
ist, welches mit vorgegebener Vorspannung an der Außenfläche des Scharnierbolzens
(35) anliegt, wobei in der Schließposition zwischen den vertikalen Längskanten (14,
16) ein Freiraum (25) vorhanden ist. In dem Freiraum (25) ist ein an der einen vertikalen
Längskante (16) ein Dichtelement (18) angeordnet, welches über den Bereich des Scharnieres
(2) durchgehend ausgebildet ist und sowohl an einer Dichtfläche (19) eines der Ausnehmung
(48) zugeordneten Körpers (24) als auch an der vertikal nach oben und unten anschließenden
anderen Längskante (18) dichtend anliegt.
|

|