(57) Eine Walzenstraße für das kontinuierliche Walzen von strangförmigem Walzgut mit einer
Mehrzahl von, in der Walzlinie (WL), auf festlegbaren Plätzen (FP) mit Abstand hintereinander
positionierten Walzgerüsten, die quer zur Walzlinie (WL) aus der Walzenstraße heraus-
und in diese einfahrbar sind. Die Walzgerüste sind gegen andere Walzgerüste austauschbar
und mit ortsfesten Antriebselementen (WAM) und mit Flüssigkeitszuleitungen (VL) kuppelbar.
In der Walzenstraße sind für jedes Walzgerüst (HWG; VWG) jeweils zwei festgelegte,
in Walzrichtung nahe hintereinander liegende Plätze (FP I; FP II) vorgesehen. Jedem
dieser Plätze sind Versorgungsstationen (VS I; VS II) zugeordnet, die Kuppelanschlüsse
für den Walzenantrieb (WAM) und für die Steuer- und Betriebsmedien der Walzgerüste
aufweisen. Diese Steuer- und Betriebsmedien sind durch eine flexible Verbindungsleitung
(VL) zuführbar, die während der Bewegung der Walzgerüste aus der Walzenstraße heraus
und in diese zurück ab- und aufrollbar ist.
|

|