(19)
(11) EP 1 332 806 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.02.2005  Patentblatt  2005/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.08.2003  Patentblatt  2003/32

(21) Anmeldenummer: 03000126.7

(22) Anmeldetag:  03.01.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 31/10, B21B 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 09.01.2002 DE 10200442

(71) Anmelder: SMS Meer GmbH
41069 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Svejkovsky, Ulrich
    42349 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard 
Patentanwälte Valentin-Gihske-Grosse Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Walzenstrasse für das kontinuierliche Walzen von strangförmigem Walzgut


(57) Eine Walzenstraße für das kontinuierliche Walzen von strangförmigem Walzgut mit einer Mehrzahl von, in der Walzlinie (WL), auf festlegbaren Plätzen (FP) mit Abstand hintereinander positionierten Walzgerüsten, die quer zur Walzlinie (WL) aus der Walzenstraße heraus- und in diese einfahrbar sind. Die Walzgerüste sind gegen andere Walzgerüste austauschbar und mit ortsfesten Antriebselementen (WAM) und mit Flüssigkeitszuleitungen (VL) kuppelbar. In der Walzenstraße sind für jedes Walzgerüst (HWG; VWG) jeweils zwei festgelegte, in Walzrichtung nahe hintereinander liegende Plätze (FP I; FP II) vorgesehen. Jedem dieser Plätze sind Versorgungsstationen (VS I; VS II) zugeordnet, die Kuppelanschlüsse für den Walzenantrieb (WAM) und für die Steuer- und Betriebsmedien der Walzgerüste aufweisen. Diese Steuer- und Betriebsmedien sind durch eine flexible Verbindungsleitung (VL) zuführbar, die während der Bewegung der Walzgerüste aus der Walzenstraße heraus und in diese zurück ab- und aufrollbar ist.







Recherchenbericht