(19)
(11) EP 1 333 227 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.07.2004  Patentblatt  2004/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.08.2003  Patentblatt  2003/32

(21) Anmeldenummer: 02026220.0

(22) Anmeldetag:  26.11.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23N 5/18, F23N 3/08, F23N 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 31.01.2002 DE 10203798

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Deibler, Heinz-Juergen
    73249 Wernau (DE)
  • Reisser, Berni
    73274 Notzingen (DE)
  • Rosenland, Marc
    73249 Wernau (DE)
  • Hermann, Frank
    72631 Aichtal (DE)

   


(54) Verfahren zur Anpassung eines brennerbeheizten Heizgerätes an ein diesem zugeordneten Luft-/Abgassystem


(57) Es wird ein Verfahren zur Anpassung eines brennerbeheizten Heizgerätes an ein diesem zugeordneten Luft-/Abgassystem vorgeschlagen, das ein Gebläse für Verbrennungsluft, ein Steuergerät und eine Gasdosiereinrichtung für Brenngas sowie eine mit dem Steuergerät in Verbindung stehende Differenzdruckmessstelle umfasst. Das Gebläse ist in Abhängigkeit von der Wärmeanforderung durch das Steuergerät steuerbar, wobei die Drehzahl des Gebläses zumindest bei Inbetriebnahme des Heizgerätes kontinuierlich gesteigert wird, bis im Schaltpunkt der Differenzdruckmessstelle eine Schaltdrehzahl für einen erforderlichen Luftvolumenstrom ermittelt wird. Im Steuergerät wird ein Kennfeld von Gebläsekennlinien (71, 72, 73, 74) abgelegt, die jeweils einer bestimmten Schaltdrehzahl nx zuordenbar sind. Anhand der ermittelten Schaltdrehzahl nx wird aus dem Kennfeld von Gebläsekennlinien (71, 72, 73, 74 eine Gebläsekennlinien Kx als Betriebskennlinie ausgewählt, nach der das Heizgerät arbeitet.







Recherchenbericht