(57) Ein Kältemitteltrockner für Klima- oder Kälteanlagen, insbesondere für Fahrzeug-Klimaanlagen,
umfasst in einer an und für sich bekannter Weise ein Gehäuse (2), welches einen Einlaß
(4) und einen Auslaß (3) für Kältemittel aufweist. In dem Gehäuse (2) ist eine Trocknerkartusche
(6) angeordnet, die von Kältemittel durchströmbar ist. Sie besitzt ein Kartuschengehäuse
(7) mit einem ersten Satz von Schlitzen (14), über welche das Kältemittel in das Innere
des Kartuschengehäuses (7) einströmen kann, und mit mindestens einem zweiten Satz
von Schlitzen (11), über welche das Kältemittel aus dem Kartuschengehäuse ausströmen
kann. In dem Kartuschengehäuse (7) befindet sich eine lose Schüttung eines Filtertrockenmittels.
Der Durchmesser der Trockenmittelpartikel ist dabei auf die Breite der Schlitze (14,
11) so abgestimmt, daß die Partikel die Schlitze (14, 11) nicht durchtreten können.
Die Herstellung der Schlitze (14, 11) ist, verglichen mit der Herstellung der anders
geformten Öffnungen in bekannten Trocknerkartuschen, einfach; außerdem besteht bei
den erfindungsgemäß eingesetzten Schlitzen (14, 11) weniger die Gefahr, daß sie durch
einsitzende Trockenmittelpartikel verstopft und damit für Kältemittel schwer durchgänglich
werden.
|

|