(19)
(11) EP 1 333 235 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.08.2003  Patentblatt  2003/32

(21) Anmeldenummer: 02026724.1

(22) Anmeldetag:  30.11.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F25B 43/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.01.2002 DE 10203481

(71) Anmelder: HANSA METALLWERKE AG
70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Pawlowski, Adam
    73760 Ostfildern (DE)
  • Hackspacher, Franz
    70794 Filderstadt (DE)

(74) Vertreter: Ostertag, Ulrich, Dr. 
Patentanwälte Dr. Ulrich Ostertag Dr. Reinhard Ostertag Eibenweg 10
70597 Stuttgart
70597 Stuttgart (DE)

   


(54) Kältemitteltrockner für Klima- oder Kälteanlagen, insbesondere für Fahrzeug-Klimaanlagen


(57) Ein Kältemitteltrockner für Klima- oder Kälteanlagen, insbesondere für Fahrzeug-Klimaanlagen, umfasst in einer an und für sich bekannter Weise ein Gehäuse (2), welches einen Einlaß (4) und einen Auslaß (3) für Kältemittel aufweist. In dem Gehäuse (2) ist eine Trocknerkartusche (6) angeordnet, die von Kältemittel durchströmbar ist. Sie besitzt ein Kartuschengehäuse (7) mit einem ersten Satz von Schlitzen (14), über welche das Kältemittel in das Innere des Kartuschengehäuses (7) einströmen kann, und mit mindestens einem zweiten Satz von Schlitzen (11), über welche das Kältemittel aus dem Kartuschengehäuse ausströmen kann. In dem Kartuschengehäuse (7) befindet sich eine lose Schüttung eines Filtertrockenmittels. Der Durchmesser der Trockenmittelpartikel ist dabei auf die Breite der Schlitze (14, 11) so abgestimmt, daß die Partikel die Schlitze (14, 11) nicht durchtreten können. Die Herstellung der Schlitze (14, 11) ist, verglichen mit der Herstellung der anders geformten Öffnungen in bekannten Trocknerkartuschen, einfach; außerdem besteht bei den erfindungsgemäß eingesetzten Schlitzen (14, 11) weniger die Gefahr, daß sie durch einsitzende Trockenmittelpartikel verstopft und damit für Kältemittel schwer durchgänglich werden.







Recherchenbericht