(19)
(11) EP 1 334 669 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.07.2004  Patentblatt  2004/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.08.2003  Patentblatt  2003/33

(21) Anmeldenummer: 03002876.5

(22) Anmeldetag:  08.02.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A44C 17/02, A44C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 08.02.2002 DE 10205197

(71) Anmelder: Atelier Bunz GmbH
75335 Dobel (DE)

(72) Erfinder:
  • Bunz, Georg
    75335 Dobel (DE)

(74) Vertreter: Frank, Gerhard, Dipl.-Phys. 
Patentanwälte, Mayer Frank Schön, Schwarzwaldstrasse 1A
75173 Pforzheim
75173 Pforzheim (DE)

   


(54) Schmuckring


(57) Ein Schmuckring besteht aus einer Ringschiene, zwischen deren Enden ein Schmuckelement derart gehalten ist, dass eine Schwenkbewegung in der Halterung ermöglicht wird. Vorzugsweise sind die Enden des Schmuckelementes und die Ringschienenenden komplementär zueinander im Sinne einer Pfannenlagerung ausgebildet.
Durch die Ermöglichung einer Schwenkbewegung bei kräfte- oder momentmäßiger Belastung des Schmuckringes kann im Schmuckelement ein Edelstein in einer einfachen Halterung weitgehend kräftefrei angeordnet werden.







Recherchenbericht