|
(11) | EP 1 337 008 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Elektrischer Steckverbinder |
(57) Der Steckverbinder weist ein erstes Verbinderelement (2) und ein zweites Verbinderelement
(3) auf, die mit einem Kupplungsorgan (26) miteinander verbunden sind. Die beiden
Verbinderelemente (2, 3) bilden einen Aussenleiter (9) sowie einen Innenleiter (10).
Zwischen den beiden Aussenleiterteilen (11, 12) ist ein Kontaktelement (16) angeordnet,
das tellerfederartig ausgebildet ist und zur Toleranzkompensation auf die Verbinderelemente
(2, 3) eine achsiale Kraft ausübt. Das Kontaktelement (16) bildet zu den Aussenleiterteilen
(11, 12) jeweils eine geschlossene kreisförmige Kontaktfläche (A, B). Der Steckverbinder
kann kostengünstig hergestellt werden und besitzt geringe HF-Eigenschaften, insbesondere
eine gute passive Intermodulation und HF-Abstrahlung. |