(19)
(11) EP 1 337 008 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.06.2005  Patentblatt  2005/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.08.2003  Patentblatt  2003/34

(21) Anmeldenummer: 03405019.5

(22) Anmeldetag:  20.01.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/646, H01R 13/627
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 14.02.2002 CH 2512002

(71) Anmelder:
  • Radiall
    38340 Voreppe (FR)
  • HUBER & SUHNER AG
    9100 Herisau (CH)

(72) Erfinder:
  • Huber, Cornel Walter
    9200 Gossau (CH)
  • Lelew, Patrick
    38500 St. Nicolas de Macherin (FR)

(74) Vertreter: Groner, Manfred et al
Isler & Pedrazzini AG, Patentanwälte, Postfach 6940
8023 Zürich
8023 Zürich (CH)

   


(54) Elektrischer Steckverbinder


(57) Der Steckverbinder weist ein erstes Verbinderelement (2) und ein zweites Verbinderelement (3) auf, die mit einem Kupplungsorgan (26) miteinander verbunden sind. Die beiden Verbinderelemente (2, 3) bilden einen Aussenleiter (9) sowie einen Innenleiter (10). Zwischen den beiden Aussenleiterteilen (11, 12) ist ein Kontaktelement (16) angeordnet, das tellerfederartig ausgebildet ist und zur Toleranzkompensation auf die Verbinderelemente (2, 3) eine achsiale Kraft ausübt. Das Kontaktelement (16) bildet zu den Aussenleiterteilen (11, 12) jeweils eine geschlossene kreisförmige Kontaktfläche (A, B). Der Steckverbinder kann kostengünstig hergestellt werden und besitzt geringe HF-Eigenschaften, insbesondere eine gute passive Intermodulation und HF-Abstrahlung.







Recherchenbericht