(19)
(11) EP 1 338 447 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
21.11.2007  Patentblatt  2007/47

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
10.10.2007  Patentblatt  2007/41

(21) Anmeldenummer: 03001199.3

(22) Anmeldetag:  22.01.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B60G 21/05(2006.01)
B60B 35/02(2006.01)

(54)

Verbundlenkerachse

Twist beam axle

Essieu à traverse déformable en torsion


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

(30) Priorität: 20.02.2002 DE 10207151

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
27.08.2003  Patentblatt  2003/35

(73) Patentinhaber: Benteler Automobiltechnik GmbH
33104 Paderborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Grundmeier, Georg
    58239 Schwerte (DE)

(74) Vertreter: Griepenstroh, Jörg et al
Bockermann - Ksoll - Griepenstroh Patentanwälte Bergstrasse 159
44791 Bochum
44791 Bochum (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 681 932
DE-U- 29 915 351
EP-A- 0 739 763
GB-A- 2 124 984
   
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 0184, Nr. 53 (M-1662), 24. August 1994 (1994-08-24) & JP 6 143953 A (TOYOTA MOTOR CORP), 24. Mai 1994 (1994-05-24)
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 2000, Nr. 21, 3. August 2001 (2001-08-03) & JP 2001 113925 A (HONDA MOTOR CO LTD), 24. April 2001 (2001-04-24)
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1999, Nr. 12, 29. Oktober 1999 (1999-10-29) & JP 11 180124 A (DAIHATSU MOTOR CO LTD), 6. Juli 1999 (1999-07-06)
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1997, Nr. 12, 25. Dezember 1997 (1997-12-25) & JP 9 216507 A (DAIHATSU MOTOR CO LTD), 19. August 1997 (1997-08-19)
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1999, Nr. 12, 29. Oktober 1999 (1999-10-29) & JP 11 180123 A (DAIHATSU MOTOR CO LTD), 6. Juli 1999 (1999-07-06)
   
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).