|
(11) | EP 1 338 544 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Spulmaschine und Verfahren zum aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens auf eine Spule |
(57) Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden
Fadens auf eine Spule einer Spulmaschine aufgezeigt, bei dem ein Drehteller, auf dem
zwei antreibbare Spulspindeln drehbar gelagert sind, gegenüber einer Kontaktwalze
kontinuierlich mit sich in der Regel ändernden Winkelgeschwindigkeiten unabhängig
von einer Bewegung der Kontaktwalze gedreht wird. Der Faden wird mit einer Verlegeeinrichtung
über die Kontaktwalze auf die Spule aufgewickelt. Der Abstand zwischen der Achse der
Kontaktwalze und der Achse der in Betrieb befindlichen Spulspindel wird im Sinne einer
Vergrößerung entsprechend dem wachsenden Durchmesser der Spule ohne Unterbrechung
des Antriebes des Drehtellers verändert. Der jeweis aktuelle Durchmesser DS der Spule wird aus der ermittelten Drehzahl nS der Spulspindel und aus der ermittelten Drehzahl nK der Kontaktwalze oder der ermittelten Zuliefergeschwindigkeit des Fadens berechnet.
An festgelegten Stützpunkten über die Spulreise wird der jeweils aktuelle Istdrehwinkel
αist des Motors des Drehtellers ermittelt und unter Anwendung einer Formel betreffend
die geometrischen Beziehungen der Spulmaschine oder durch Vergleich mit einer hinterlegten
Wertetabelle der jeweils aktuelle Solldrehwinkel αsoll des Motors des Drehtellers, der zu dem jeweils aktuellen Durchmesser DS der Spule gehört, ermittelt. An den festgelegten Stützpunkten wird eine jeweils aktuelle
Winkeldifferenz Δα zwischen dem jeweils aktuellen Solldrehwinkel αsoll und dem jeweils aktuellen Istdrehwinkel αist des Motors des Drehtellers gebildet. Der Motor des Drehtellers wird an den festgelegten
Stützpunkten mit den den jeweils aktuellen Winkeldifferenzen Δα entsprechenden Signalen
als Stellgrößen angesteuert. |