(57) Beschrieben ist ein Scharnier (10) mit zwei eine gemeinsame Scharnierachse (12) bildenden
Scharnierteilen (14, 16), von denen eines an einem feststehenden Rahmen (18) und das
andere an einem Flügelrahmen (20) befestigbar ist. Das eine Scharnierteil (14) ist
als an einem achsparallel zur Scharnierachse (12) ausgerichteten Stift (26) verschwenkbar
und längsverschiebbar geführter Bügel (28) ausgeführt. Eine Vorspanneinrichtung (62)
beaufschlagt den Bügel (28) in dessen Längsrichtung so mit einer Vorspannkraft, dass
der Bügel (28) bei dem Öffnen des Flügelrahmens (20) in Anlage an dem Stift (26) gedrängt
wird. Dem Bügel (28) ist ein durch das Schließen des Flügelrahmens (20) betätigbarer
Schließhebel (54) zugeordnet, der bei dem Schließen des Flügelrahmens (20) den Bügel
(28) entgegen der Vorspannkraft von seiner Anlage an dem Stift (26) wegbewegt. Dadurch
wird der Flügelrahmen (20) gegen Ende der Schließbewegung an den feststehenden Rahmen
(18) gezogen. Dichtungen (24, 26) zwischen dem feststehenden Rahmen (18) und dem Flügelrahmen
(20) werden dadurch geschont, weil sie im Wesentlichen nur auf Druck beansprucht werden.
|

|