(19)
(11) EP 1 338 739 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.04.2009  Patentblatt  2009/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.08.2003  Patentblatt  2003/35

(21) Anmeldenummer: 03003891.3

(22) Anmeldetag:  21.02.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 3/02(2006.01)
E05D 7/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 26.02.2002 DE 10208126

(71) Anmelder: SFS intec Holding AG
9435 Heerbrugg (CH)

(72) Erfinder:
  • Österle, Helmut
    6800 Feldkirch (AT)
  • Sieber, Sven
    9444 Diepoldsau (CH)

   


(54) Scharnier


(57) Beschrieben ist ein Scharnier (10) mit zwei eine gemeinsame Scharnierachse (12) bildenden Scharnierteilen (14, 16), von denen eines an einem feststehenden Rahmen (18) und das andere an einem Flügelrahmen (20) befestigbar ist. Das eine Scharnierteil (14) ist als an einem achsparallel zur Scharnierachse (12) ausgerichteten Stift (26) verschwenkbar und längsverschiebbar geführter Bügel (28) ausgeführt. Eine Vorspanneinrichtung (62) beaufschlagt den Bügel (28) in dessen Längsrichtung so mit einer Vorspannkraft, dass der Bügel (28) bei dem Öffnen des Flügelrahmens (20) in Anlage an dem Stift (26) gedrängt wird. Dem Bügel (28) ist ein durch das Schließen des Flügelrahmens (20) betätigbarer Schließhebel (54) zugeordnet, der bei dem Schließen des Flügelrahmens (20) den Bügel (28) entgegen der Vorspannkraft von seiner Anlage an dem Stift (26) wegbewegt. Dadurch wird der Flügelrahmen (20) gegen Ende der Schließbewegung an den feststehenden Rahmen (18) gezogen. Dichtungen (24, 26) zwischen dem feststehenden Rahmen (18) und dem Flügelrahmen (20) werden dadurch geschont, weil sie im Wesentlichen nur auf Druck beansprucht werden.







Recherchenbericht