(19)
(11) EP 1 338 860 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.03.2004  Patentblatt  2004/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.08.2003  Patentblatt  2003/35

(21) Anmeldenummer: 02027327.2

(22) Anmeldetag:  07.12.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F42B 12/20, F42B 33/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 21.02.2002 DE 10207209

(71) Anmelder: Rheinmetall W & M GmbH
29345 Unterlüss (DE)

(72) Erfinder:
  • Altenau, Ernst-Wilhelm
    47269 Duisburg (DE)

(74) Vertreter: Dietrich, Barbara 
c/o Rheinmetall AG, Zentrale Patentabteilung, Rheinmetall Allee 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines grosskalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines großkalibrigen Sprenggeschosses (1, 1') mit einer Geschoßhülle (2, 2'), die einen mit einer Sprengladung (9, 9') gefüllten Innenraum (6, 6') umschließt und ein spitzenseitig verschließbares Mundloch (5, 5') aufweist, über welches die Sprengladung (9, 9') in den Innenraum (6, 6') des Sprenggeschosses (1, 1') eingebracht wird. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein derartiges Sprenggeschoß (1, 1').
Um zu erreichen, daß auch bei Verwendung kunststoffgebundener Sprengladungen (9, 9') selbst bei großen Temperaturschwankungen der Sprengstoffkörper unter Vorspannung in der Geschoßhülle (2, 2') gehalten wird, schlägt die Erfindung vor, die Sprengladung (9, 9') in einer Kunststoffhülle (8) aus einem elastischen Material in dem Sprenggeschoß (1, 1') anzuordnen und zusätzliche Spannmittel (11, 11', 17, 17') vorzusehen, um das bei Temperaturschwankungen sich gegenüber der Geschoßhülle (2, 2') ändernde Volumen der Sprengladung (9, 9') auszugleichen.







Recherchenbericht