(19)
(11) EP 1 340 550 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.2006  Patentblatt  2006/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.09.2003  Patentblatt  2003/36

(21) Anmeldenummer: 03001819.6

(22) Anmeldetag:  29.01.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B05B 7/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 01.03.2002 DE 10208861

(71) Anmelder: J. Wagner GmbH
88677 Markdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Zimmermann, Guido
    88048 Friedrichshafen-Efrizweiler (DE)
  • Probst, Hermann
    88214 Ravensburg-Oberhofen (DE)
  • Ulbrich, Jens
    88048 Friedrichshafen (DE)

(74) Vertreter: Engelhardt, Guido et al
Patentanwalt Montafonstrasse 35
88045 Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen (DE)

   


(54) Spritzpistole


(57) Bei einer Spritzpistole (1) zum Zerstäuben von flüssigen Medien mittels Druckluft, die aus einem mit einem Griffstück (3) versehenen und an eine Druckluftleitung (10) anschließbaren Gehäuse (2), eine an diesem abgestützten Zerstäuberdüse (4) und einer mittels eines Abzugbügels (11) verstellbaren Düsennadel (5) besteht, wobei das Gehäuse (2) mit einer Einlaßöffnung (7) zur Zuführung des zu zerstäubendenden Mediums versehen ist, ist das Gehäuse (2) in dem Bereich zwischen der Einlaßöffnung (7) und dem Griffstück (3) unterteilt, und die beiden Gehäuseteile (21, 22) sind mittels eines Schnappverschlusses (24) lösbar verbunden. Außerdem ist die Düsennadel (5) in dem die Verstäuberdüse (4) tragenden Gehäuseteil (22) lageorientiert gehalten und mit einem mit dem Griffstück (3) zwangsläufig verbundenen Mitnehmer (31) koppelbar.
Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, die beiden Gehäuseteile (21, 22) voneinander zu trennen und das die Zerstäuberdüse (4) und die Düsennadel (5) tragende Gehäuseteil (22) durch ein anderes Gehäuseteil zu ersetzen, mittels dem ein anders artiges Medium zu verarbeiten ist. Bei einem Farbwechsel sind somit die Zerstäuberdüse (4) und die Düsennadel (5) sowie die Zuführungskanäle zunächst nicht zu reinigen. Die Reinigungsarbeiten können vielmehr nach Beendigung eines Arbeitsvorganges erfolgen.







Recherchenbericht