(57) Erfindungsgemäß wird eine Becherplatine (1,2) aus einem Trägermaterial (8) und einem
oberflächenrauhen Aufdruck (3,3') angegeben, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass
der oberflächenrauhe Aufdruck (3,3') in mindestens einem Bereich (4,17,18) der Oberfläche,
welche mit dem oberflächenrauhen Aufdruck versehen ist, ausgespart ist. Durch den ausgesparten Bereich (4,17,18) im oberflächenrauhen Aufdruck (3,3') der
erfindungsgemäßen Becherplatinen (1) oder (2) wird eine zufriedenstellende Verbindung
zwischen Becher und Becherplatine, auch bei Vorliegen von Sollbruchstellen (6), ermöglicht.
Insbesondere der ausgesparte Bereich (4), welcher der Siegelzone entspricht, gewährleistet,
dass auch empfindliches Packungsgut, wie Milchprodukte, nach längerem Transport oder
gegebenenfalls unsachgemäßer Lagerung, ohne Bedenken verzehrbar ist. Zusätzlich wird
durch das Merkmal eines ausgesparten Bereiches im oberflächenrauhem Aufdruck der Verbrauch
an Druckfarben reduziert, wobei jedoch weiterhin ein rasches Entstapeln nach dem Lagern
der erfindungsgemässen Becherplatinen ermöglicht wird. Dies deshalb, da durch den
oberflächenrauhen Aufdruck ausreichend Luft zwischen den jeweiligen geometrischen
Abstandhaltern, Abstandhaltergruppen oder linienförmigen Rasterstrukturen eingeschlossen
wird, welche das Aneinanderhaften von Becherplatinen beim Entstapeln verhindert.
|

|