(19)
(11) EP 1 340 704 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.09.2003  Patentblatt  2003/36

(21) Anmeldenummer: 03405082.3

(22) Anmeldetag:  13.02.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 29/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 01.03.2002 CH 3622002

(71) Anmelder: Ferag AG
8340 Hinwil (CH)

(72) Erfinder:
  • Gösslinghoff, Reinhard
    8623 Wetzikon (CH)

(74) Vertreter: Frei, Alexandra Sarah et al
Frei Patentanwaltsbüro Postfach 768
8029 Zürich
8029 Zürich (CH)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Stromes gehalten geförderter, flacher Gegenstände in einen Schuppenstrom mit wählbarer Anordnung der Gegenstände


(57) Ein Zuführungsstrom (1) von durch Greifer hängend zugeführten flachen Gegenständen (8), insbesondere von Druckprodukten, wird in einen Schuppenstrom (2, 3, 4, 5) oder in Schuppenstromsektionen gewandelt, in dem oder denen die Gegenstände in einer von zwei oder vorteilhafterweise von vier möglichen Anordnungen vorliegen. Für die Stromwandlung werden die Gegenstände (8) wahlweise an einer ersten oder an einer zweiten Ablagestelle (I, II) als Schuppenstrom auf eine Förderunterlage abgelegt, wobei die an der ersten Ablagestelle (I) abgelegten oder abzulegenden Gegenstände nach oder vor dem Ablegen zusätzlich um 180° gedreht werden und wobei ferner, vorteilhafterweise wahlweise, die gehaltenen Kanten beim Ablegen vorlaufend oder nachlaufend sind. Die wahlweise Stromwandlung ist in dieser Art sehr einfach und auch die Umschaltung von einem Wandlungsmodus (A, B bzw. B', C oder D bzw. D') zu einem anderen Wandlungsmodus ist sehr einfach. Die Stromwandlung eignet sich insbesondere für die wahlweise Zuführung eines Schuppenstromes zu einer von zwei Stapelvorrichtungen mit entgegengesetzten Stapelrichtungen, in denen beispielsweise Kreuzstapel (6, 7) erzeugt werden.







Recherchenbericht