(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 340 845 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.01.2004 Patentblatt 2004/01 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.09.2003 Patentblatt 2003/36 |
(22) |
Anmeldetag: 26.02.2003 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO |
(30) |
Priorität: |
27.02.2002 DE 10208353
|
(71) |
Anmelder: TREVIRA GMBH |
|
60528 Frankfurt am Main (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Dahringer, Jörg
86399 Bobingen (DE)
- Klanert, Michael
86830 Schwabmünchen (DE)
- Blech, Bernd A., Dr.
86399 Bobingen (DE)
- Seibel, Stefan
63477 Maintal (DE)
- Huth, Hartmann
65439 Flörsheim (DE)
|
(74) |
Vertreter: Luderschmidt, Schüler & Partner |
|
Patentanwälte, John-F.-Kennedy-Strasse 4 65189 Wiesbaden 65189 Wiesbaden (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung feiner stauchgekräuselter Kabel aus synthetischen Filamenten
sowie deren Weiterverarbeitung zu textilen Hygieneartikeln |
(57) Es wird ein Verfahren zur Herstellung von dünnen, gekräuselten Kabeln aus LOY-, POY-
oder FOY-Filamenten mit einem Gesamttiter in einem Bereich von 2 bis 9 ktex beschrieben,
bei dem die Filamentgarne von Spulen, die auf einem Spulengatter aufgebracht sind,
abgezogen, gefacht und mit einer Präparation versehen werden, sodann eine Verstreckung
oder Spannungsvergleichmäßigkeit durchgeführt wird und sodann nach einer Erwärmung
eine Stauchkräuselung durchgeführt wird. Das Verfahren kann on-line mit zahlreichen
Weiterverarbeitungen durchgeführt werden. Die Kabel sind besonders geeignet zur Herstellung
von textilen Hygieneartikeln wie Windeln, Monatsbinden, Einlagen und Inkontinenzeinlagen
und dgl.