(19)
(11) EP 1 340 879 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.09.2004  Patentblatt  2004/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.09.2003  Patentblatt  2003/36

(21) Anmeldenummer: 03003357.5

(22) Anmeldetag:  14.02.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/48, E06B 7/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 01.03.2002 DE 10208857

(71) Anmelder: Hild Tortechnik GmbH
D-35745 Herborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Janssen, Michael
    35232 Bautphetal (DE)
  • Nickel, Ulrich
    65594 Runkel-Wirbelau (DE)
  • Daum, Hans-Josef
    56479 Westermohe (DE)
  • Rysop, Eugenius
    35781 Weilburg (DE)

(74) Vertreter: Weber, Dieter, Dr. 
Weber, Seiffert, Lieke Postfach 61 45
65051 Wiesbaden
65051 Wiesbaden (DE)

   


(54) Scharnierverbindung


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scharnierverbindung mit einem ersten Plattenteil (10), welches eine erste Kantenfläche (11) aufweist, einem zweiten Plattenteil (20), welches eine zweite Kantenfläche (21) aufweist, wobei das erste Plattenteil (10) und das zweite Plattenteil (20) über ein Scharnier (30) gelenkig miteinander verbunden sind und wobei die Scharnierachse parallel zu den Kantenflächen (11, 21) der ersten bzw. zweiten Plattenteile (10, 20), aber außerhalb der Mittelebenen der Plattenteile (10, 20) verläuft, und mit einem Klemmschutzprofil (1), welches an einer der Kantenflächen (11) verankert ist und sich mit mindestens einem Klemmschutz- bzw. Dichtungsschenkel (3, 4) in eine Längsnut (22) der gegenüberliegenden Kahtenfläche (21) erstreckt. Um eine Scharnierverbindung für scharnierbeweglich miteinander verbundene Plattenteile, insbesondere für die Panelle von Sektionaltoren, zu schaffen, welches auch bei bestehenden Plattenteilen bzw. Sektionaltoren, die keinen Klemmschutz haben, nachrüstbar ist und welches einen ausreichenden Klemmschutz bietet, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der mindestens eine Schenkel (3, 4) des Klemmschutz- bzw. Dichtungsprofils (1) unter elastischer Vorspannung an einer Kante oder Wand der Aufnahmenut (22) anliegt und im Profilquerschnitt eine Länge hat, die größer ist als der maximale Schwenkweg der Kante der Aufnahmenut beim relativen Verschwenken der plattenförmigen Teile (10, 20), auf deren Seite der Schenkel in der Aufnahmenut (22) anliegt.







Recherchenbericht