(19)
(11) EP 1 340 899 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.08.2004  Patentblatt  2004/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.09.2003  Patentblatt  2003/36

(21) Anmeldenummer: 03003638.8

(22) Anmeldetag:  18.02.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02D 41/34, F02D 41/22, F02D 37/02, F02P 15/08, F02P 17/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 28.02.2002 DE 10208942

(71) Anmelder:
  • ADAM OPEL AG
    65423 Rüsselsheim (DE)
  • SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
    80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Herter, Andreas, Dipl.-Ing.
    55237 Flonheim (DE)
  • Wonneberger, Björn, Dipl.-Ing.
    65719 Hofheim (DE)
  • Kirmess, Oliver, Dr.-Ing.
    64560 Riedstadt (DE)
  • Eisath, Christoph, Dipl.-Ing.
    94353 Haibach (DE)

   


(54) Verfahren und System zur Bestimmung des Einspritzzeitpunktes einer Brennkraftmaschine


(57) Die vorliegende Erfindung schlägt erstmals ein Verfahren zur Bestimmung der Position der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle bei einem direkteinspritzenden Hubkolben-Verbrennungsmotor zur Bestimmung des Einspritzzeitpunktes vor. Hierbei dient eine Spannung auf der Primärseite einer Zündspule als Maß für die Spannung auf der Sekundärseite der Zündspule zur Auswertung des Verlaufs der Zündspannung. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann in kürzester Zeit selbst bei Ausfall eines Nockenwellensensors der erstmögliche Takt bestimmt werden, bei dem in den jeweiligen Zylinder eingespritzt und in dem jeweiligen Zylinder gezündet wird. Ferner schlägt die vorliegende Erfindung erstmals ein System zur Durchführung vorstehend beschriebenen Verfahrens vor.







Recherchenbericht