| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 342 865 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.07.2004 Patentblatt 2004/31 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
10.09.2003 Patentblatt 2003/37 |
| (22) |
Anmeldetag: 05.03.2003 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: E04F 17/06 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK |
| (30) |
Priorität: |
05.03.2002 DE 10209509
|
| (71) |
Anmelder: Scherf, Günther |
|
63741 Aschaffenburg (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Scherf, Günther
63739 Aschaffenburg (DE)
- Scherf, Elke
63768 Hösbach (DE)
- Corak, Zelimir
63864 Glattbach (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Popp, Eugen, Dr. |
|
Dr. Münich & Kollegen c/o MEISSNER, BOLTE & PARTNER Widenmayerstrasse 48 80538 München 80538 München (DE) |
|
| |
|
(57) Beschrieben wird ein Lichtschacht beispielsweise für Kellerfenster mit einer insbesondere
abnehmbaren Abdeckung, die Durchbrüche für den Lichtdurchtritt aufweist.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich der Abdeckung ein Vlies angeordnet
ist, das licht- und wasserdurchlässig ist, und das das Eindringen von festen Teilen
durch die Durchbrüche in der Abdeckung in den Lichtschacht verhindert.