(57) Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für Fenster und/oder Türen,
mit einem an einem Flügelrahmen (14) befestigbaren Gehäuse (22), in dem ein Schliessriegel
(24) geführt ist, der zur Verriegelung in Richtung von einem an einem Blendrahmen
(12) befestigbaren Schliessblech (20) bewegbar ist. Es ist Aufgabe der Erfindung,
eine solche Verriegelungsvorrichtung derart weiterzubilden, dass sie die optische
Linienführung des Fensters möglichst wenig beeinträchtigt, und dass sie auch bei Fenstern,
bei denen der Bauraum zwischen der Flügelrahmenunterkante und der Fensterbank sehr
gering ist, eingesetzt werden kann. Um diese Aufgabe zu lösen ist vorgesehen, dass
das Gehäuse (22) wenigstens ein Anschlagmittel (26, 28) aufweist, mit dem es in einem
Falzraum (15) zwischen dem unteren Querschenkel (62) des Flügelrahmens (14) und dem
Blendrahmen (12) in Richtung eines Flügelüberschlags (17) und/oder des Flügelrahmens
(14) positionierbar ist.
|

|